• Filou

    Filou männlich (*1998), Größe ca. 1,10 m

    Der Eselmann und der Stimmgewaltigste von den Esel.

    Filou ist manchmal etwas stürmisch, checkt sein Revier ab, hat aber auch feine Antennen für die Verfassung seiner Wanderpartners. In seiner kleinen Herde ist er schon mal introvertiert und ordnet sich unter.

    Wenn man ihn erobert hat, läuft er mit einem (fast) überall hin. Filou muss unterwegs immer mal Zeitung lesen, sprich „Äppelhaufen“ beschnuppern und markieren.

    Er geht, wenn er Vertrauen hat, auch mal alleine.

  • Gipsy

    Gipsy weiblich (*1995), Größe ca. 98 cm

    Macht ihrem Namen alle Ehre. Sie ist clever, beobachtet alles und weiß genau, wo und wann es Futter gibt und wie man daran kommt. Sie hat ein sehr großes Selbstbewusstsein und zeigt dies auch gerne.

    Bei Wanderungen ist sie bei den beiden in der Führungsposition. Sollte Lisa einmal zu weit hinten sein oder aus ihrem Sichtfeld, bleibt sie stehen und wartet, bis Lisa wieder da ist. Diese beiden Esel gehen nicht alleine wandern. Nur im Team sind sie stark. Wasser ist nicht so ihr Freund!

  • Pedro

    Pedro männlich (*2011), Größe ca. 1,10 m

    Der Sohn von Gipsy und Filou, wie man unschwer erkennen kann, und der Jüngste in der Runde der Esel.

    Er präsentiert sich oft als „Draufgänger“ und dann verlässt ihn doch schon mal der Mut.

    Er testet gerne sein Gegenüber, deshalb ist eine klare Kommunikation wichtig. Er ist aufgeschlossen, beobachtet gerne seine Umwelt und bei neuen Dingen braucht er etwas Zeit, um es auf sich wirken zu lassen.

    Die beiden Jungs gehen eher schon mal durchs Wasser.

  • Valerio

    Valerio männlich, klein, 01.03.2009

    Valerio war von Anfang an ein Naturtalent zum Wandern. Man musste ihm fast nichts beibringen. Er geht zuverlässig und recht flott. Ein kleiner Tick von ihm, er “grummelt und brummt” manchmal vor sich hin….. deuten konnte das bisher noch keiner.

  • Rosina

    Rosina weiblich, klein, 20.05.2010

    Valerios Schwester, obwohl sie total unterschiedlich aussehen. Sie ist stämmiger und kräftiger als ihr zarter Bruder, aber auch ein bisschen fauler und verfressener. Doch wenn Valerio vorausgeht, holt sie spätestens dann wieder auf, wenn sie ihn aus den Augen verliert.

  • Cloe

    Cloe weiblich, mittelgroß, 30.12.2011

    Cloe und Rosa sind “nur” Halbschwestern, sehen sich aber zum Verwechseln ähnlich. Selbst unsere Partner müssen oft zweimal hinschauen, um sie zu unterscheiden.

    Cloe ist eine totale Schmusetante und meistens die erste, die ans Tor kommt, um Streicheleinheiten zu bekommen. Eine zuverlässige und kräftige Wandereselin, geht lieber hinterher als voraus. Aber wenn es drauf ankommt ist sie mutig.

  • Passpartout

    Passpartout männlich, klein, 20.08.2008

    Momentan der “Alter Hase” unter den Wandereseln. Er ist einer der Esel mit der meisten Erfahrung und hat schon so manches Hindernis gemeistert – aber er hat durch seine vielen Touren mit Gästen auch so einige Tricks drauf, um uns Menschen um den Finger zu wickeln. Nicht umsonst trägt er den Spitznamen “Fress-And-Go-Esel” oder “Klassenkasper”.

  • Zaza

    Zaza weiblich, klein, 30.09.2009

    Passpartouts kleine Schwester, sie hat von ihm alles gelernt, was ein Wanderesel wissen muss und ihm auch einige Tricks abgeschaut. Sie ist aber sanfter und ruhiger als ihr Bruder. Perfekte Familieneselin, mit der auch Kinder gut klarkommen.

  • Rosa

    Rosa weiblich, mittelgroß, 30.12.2011

    Rosa ist das Ebenbild von Cloe. Sie hat einen “Leitesel”-Charakter, geht mit Bedacht voraus und führt ihre kleine Herde zuverlässig an und wittert früh “Gefahren”. Sie ist ebenfalls sehr verschmust und genießt Ohrenkraulen sehr.

  • Lambretta

    Lambretta weiblich, klein, 30.05.2010

    Der kleine Dickie – sie ist verfressen und das sieht man ihr auch an. Ihren Namen hat sie von unserem Partner seiner verstorbenen Uroma – sie hatte nämlich früher (als dort im Dorf noch jeder einen Arbeitsesel hatte) eine Eselin namens Lambretta und um ihr eine Freude zu machen, haben unsere Partner dieses Eselmädchen so genannt. Lambretta geht ungern voraus, hinterher trottet sie überall mit.

  • Azalea

    Azalea weiblich, groß, 28.11.2012

    Die hübsche Azalea ist noch einer der jüngeren Wandereselinnen – sie ist noch ein bisschen temperamentvoller und ist auch mal etwas schneller unterwegs und hat Potential zum Leitesel, denn sie ist nicht gerne die Letzte. Sie liebt es gestriegelt und gekrault zu werden.

  • Ambra

    Ambra weiblich, groß, 03.06.2009

  • Arga

    Arga weiblich, 16 Jahre, Mischling

    Arga ist die älteste und erste Eselin, die bei unserem Partner einziehen durfte, um Eselwanderungen im Norden Portugals durchzuführen. Sie ist süß und braucht viel Aufmerksamkeit. Wenn ihr keine Aufmerksamkeit geschenkt wird, stupst sie gerne mit ihrem Kopf. Arga wandert gerne gemütlich, demnach ist sie gut geeignet für langsamere Wanderer geeignet.

  • João

    João männlich, 2 Jahre, Mischling aus Mirandês und anderer Rasse

  • Linda

    Linda weiblich, 6 Jahre, Mischling aus Mirandês und anderer Rasse

    Linda ist die stärkste Eselin und sehr groß. Sie liebt es, auf allen Wanderwegen viele Pausen zum Fressen einzulegen. Somit muss sie auch des Öfteren kontrolliert und zum Weitergehen bewegt werden. Linda ist die Tochter von Carriça. Beide wurden von einem Bauern im Norden Portugals gekauft und lieben es, gemeinsam Eselwanderungen zu machen.

  • Carriça

    Carriça weiblich, 9 Jahre, Mischling

    Carriça ist die Anführerin. Sie kennt jedes Wandergebiet sehr gut und leitet die anderen Esel. Sie ist süß und umgänglich, so dass jeder mit ihr laufen kann.

  • Kiko

    Kiko 12 Jahre alt

    Ich, Kiko, 12 Jahre jung, gehöre zu den Großeseln der Herde und bin recht kräftig. Im Winter trage ich mein Fell gelockt, im Sommer dann glatt. Ich gelte als „Platzhirsch“, nur weil ich mir beim Fressen den besten Platz aussuche, auch wenn der schon belegt ist. Dann setze ich mich durch.

    Meine zweibeinige Eselmama nennt mich auch den stillen König. Vornehme Zurückhaltung, gepaart mit einem gewissen Stolz. Falls in der Herde dicke Luft herrscht, schreite ich ein, bevor es zu arg wird. Sollte einer zu weit gehen, lese ich ihm die Leviten. Die Neuankömmlinge unter den Eseln führe ich in die Verhaltensweisen ein. Unter den Eseldamen liebe ich Olivia besonders.

    Bei Euch, lieben Menschenwesen, kann ich es mir immer noch nicht verkneifen, erstmal abzuhauen, wenn Ihr auf mich zukommt. Sind wir dann aber erst einmal beisammen, gehe ich mit Euch durch dick und dünn, vorausgesetzt die Richtung stimmt, heimwärts. Ganz toll ist es natürlich, wenn Ihr mit zwei Esel wandern wollt!

    Berührungen lasse ich vertrauensvoll und gerne zu. Aufgrund des schlimmsten Hungers, wie auch Gewalt die ich als Fohlen zu erleiden hatte, überkommt es mich immer noch, dass ich nach Euren Leckereien zu gierig schnappe. Deshalb gibt man mir diese besser auf dem Boden oder in einer Schüssel. Nun ja, und unterwegs schmeckts oft zu gut am Wegrand. Doch wir werden uns schon einig und kommen gemeinsam ans Ziel. Kinder mag ich besonders gerne.

  • Garance

    Garance weiblich (*2016): „Die Sensible“

    Garance ist mit ihren 5 Jahren, zusammen mit ihrem besten Freund Gavroche, die Jüngste in der Herde. Sie ist super verschmust und liebt Streicheleinheiten über alles. Am liebsten versteckt sie ihr Köpfchen in Ihren Armen. Garance hat eine sehr sensible Seite, zum Beispiel mag sie keinen Krach oder hektische Bewegungen.

    Sie folgt nach kurzem Einlaufen sehr gerne und freut sich über Lob in einer etwas höheren, spielerischen Stimme. Eine tiefe Stimmlage wird von den Eseln generell eher als Tadel aufgefasst.

    Ihr Name bedeutet übersetzt „krapprot“, wegen der Farbe ihres Winterfells.

    Wenn sich jemand unsicher im Beisein der Esel verhält, ist Garance meistens der erste Esel, welcher der Person auffällt und zu dem die Person Kontakt aufnimmt.

  • Gavroche

    Gavroche männlich (*2016): „Der Jungspund“

    Gavroche ist 5 Jahre alt und damit genau so alt wie Garance. Die beiden sind beste Freunde und dies zeigen sie auch offensichtlich. „Gavroche“ ist ein Pariser Ausdruck für einen Straßenjungen.

    Den Namen bekam er, nachdem er statt in der behüteten Box auf der Weide geboren wurde. Sein Name steht für Abenteuerlust und Mut; tatsächlich hat er von beidem genug.

    Mit seinen langen, flauschigen Haaren in den Ohren verdreht er vielen Mädchen den Kopf. Er ist sehr neugierig, verschmust und wird Sie hin und wieder nach einem Leckerchen fragen.

    In Frage kommen dafür nur wenige Sachen, wie z. B. ein Karöttchen, ein Apfel oder eine Walnuss. Zucker, weiches Brot oder zu viel von etwas Gutem kann ihm starke Bauchschmerzen bereiten. Am besten erkundigt man sich im Voraus gut.

  • Dalí

    Dalí männlich (*2013): „Der Schüchterne“

    Benannt wurde er nach dem spanischen Maler Salvador Dalí.

    Er ist mit seinen 8 Jahren noch sehr jung für einen Esel. Er liebt Streicheleinheiten und ist sehr beliebt bei Kindern. Wenn er gewisse Dinge noch nicht kennt, kann man ihm seine Skepsis ansehen (z. B. Kinderwagen, wobei er sich langsam an diese komischen Dinger gewöhnt und sogar wartet, wenn es so aussieht, als würde der Kinderwagen nicht hinterherkommen).

    Er ist etwas größer als die meisten aus der Herde und hat wunderschön weiches Fell.

    Mittlerweile hat er Selbstbewusstsein bekommen und weiß sehr gut, wie man sich gegen die frechen Eselfreunde durchsetzt.

    Sein Wandertempo ist sehr gemütlich und er liebt es, ankommende Kunden lauthals zu begrüßen. Man muss ja schließlich auf sich aufmerksam machen!

    Viele sagen, Dalí ist der Esel mit dem treuen Blick.

  • Calisson

    Calisson männlich (*2012): „Der Höfliche“

    Calisson ist der Halbbruder von Chili und Garance, denn alle drei haben denselben Papa. Calisson ist ein Esel mit Futtermanieren. Statt auf Sie loszustürmen, wird er sein Näschen in Ihre Richtung strecken und seinen Hals gaaaanz lang machen, wenn er etwas zu fressen vermutet. Er eignet sich super als Wanderbegleitung, wenn man allein den Pfälzerwald erkunden möchte.

    Im Stall liebt Calisson es, die anderen Esel zum Spielen aufzufordern. Hin und wieder schafft er es sogar, die große Papaye zu motivieren. Dann rennen sie minutenlang ausgelassen hin und her.

    „Calisson“ sind kleine französische Küchlein in Schiffsform mit Zuckerguss obendrauf.

  • Pistou

    Pistou

  • Chili

    Chili männlich (*2012): „Der Witzige“

    Chili hat mit seinen 9 Jahren den Schalk im Nacken.

    Er streckt einem gern verspielt die Zunge raus und kommt immer auf einen zu gelaufen, wenn die Kamera läuft. Es könnte ja etwas zum Spielen sein. Er überrascht immer wieder mit seinen Spitzfindigkeiten und seinem Feingefühl im Eseltraining.

    Chili hat ein Urvertrauen gegenüber den Menschen und würde seinen Weg fast von allein mitlaufen. Falls er mal stehen bleibt, hilft es, ihn hinten ein wenig anzuschieben. „Chili“ ist nach der Chili benannt, anfangs unscheinbar und im Nachgang ein Hochgenuss.

  • Uranie

    Uranie weiblich (*2008): „Die Ruhige“

    Uranie ist die Ruhe in Person mit ihren 13 Jahren. Sie eignet sich super zum Kinderreiten und hat schon mehrere erfolgreiche Kindergartenbesuche gemeistert.

    Sie ist die beste Freundin von Papaye. Am liebsten hat sie es, wenn man sie beim Laufen lobt und vielleicht sogar über ihre Stirn streichelt. Durch ihre langjährige Wandererfahrung weiß sie, wie man sich auf jeglichen Wanderungen am besten benimmt. Sie nimmt sehr gut Rücksicht bei rutschigen Abhängen und wartet immer, bis alle beieinander sind.

    Am besten kann sie folgen, wenn man sein Ziel vor Augen hat und sich nicht ablenken lässt. „Uranie“ ist nach dem Planeten Uranus benannt, der in seinem Inneren einen festen Eisenkern trägt. Sie ist somit der Fels in der Herde.

  • Aneth

    Aneth weiblich (*2008): „Die Unentschleunigte“

    Die kleine Aneth hält mit ihren 13 Jahren was sie verspricht. Sie ist klein, wendig und vor allem schnell.

    Am liebsten geht sie in ihrer Freizeit ihrem eigenen Kopf nach, aber sobald es an die Wanderung geht, ist sie nicht mehr zu bremsen. Für Wanderer mit gutem Tempo, aber auch für Mehrtagestouren im Alleingang ist sie perfekt geeignet.

    Aneth kann mit den Menschen aus Spaß kurze Strecken joggen und Inliner fahren. Ihr Charakter ist sehr beständig und sie zeigt ihrem gegenüber gleich ihre ausgeprägte Extraversion.

    Da Aneth die Kleinste auf der Farm ist, muss sie sich oft gegenüber den anderen behaupten. Mit ihren kleinen Hufen und ihren Segelöhrchen sieht sie aus wie eine Miniatur von Papaye.

  • Bilbo

    Bilbo 9 Jahre alt

  • Coccinelle

    Coccinelle 18 Jahre alt

  • Flanelle

    Flanelle 5 Jahre alt

  • Odyssée

    Odyssée 20 Jahre alt

  • Olive

    Olive 20 Jahre alt

  • Sissi

    Sissi 16 Jahre alt

  • Titus & Sushi

    Titus & Sushi 15 & 16 Jahre

  • Ugo

    Ugo 14 Jahre

  • Valentine

    Valentine 12 Jahre alt

  • Vanille

    Vanille 12 Jahre alt

  • Vasco

    Vasco 11 Jahre alt

  • Blume

    Blume Zwergesel, 90 cm

    Blume ist super lieb und sehr brav…meistens jedenfalls.

  • Muckel

    Muckel Zwergesel, 90 cm

    Muckel ist Sohn von Blume. Er ist auch sehr brav wie Mutter.

  • Cappuccino

    Cappuccino „Senior Chef“, Zwergesel, 92 cm

    Cappuccino war der erste Esel als „Beisteller“ für die 38 Jahre alte Fjorddame, was aber natürlich nicht klappte. So kamen sofort noch 2 weitere Esel dazu.

  • Mocca

    Mocca Zwergesel, 93 cm

    Mocca geht ohne ihren Cappuccino nirgendwo hin. Das muss immer beachtet werden, dann sind die beiden ein absolut sicheres Team. Auch für Ungeübte!

  • Soe

    Soe Hausesel, 109 cm

    Soe kommt aus einer privaten, guten Eselhaltung. Sie war lange Zeit bei uns zur Ausbildung und als Einsteller und wurde 2017 übernommen.

    Sie wurde gründlich ausgebildet.

  • Max

    Max Zwergesel, 100 cm

    Max kommt aus einer privaten, guten Eselhaltung wie Soe. Er wurde gründlich ausgebildet und er ist ein unerschrockener (wenn auch sehr verfressener) Wanderesel.

  • Polly

    Polly „Chefsekretärin“, Hausesel, 112 cm

    Polly und Lena, seit vielen Jahren beste Freundinnen. Natürlich gibt es auch hier mal Zickenkrieg, aber der hält sich bei den beiden in Grenzen. Wenn eine geht, will die andere unbedingt mit!

  • Lena

    Lena einfach nur lieb…, Hausesel, 110 cm

    Lena ist die beste Freundin von Polly.

  • Mini

    Mini Miniesel, 81 cm

    Mini ist schon älter, aber der Liebling auf dem Hof wegen seinem unschlagbar lieben. Sein Sohn ist Monty.

  • Monty

    Monty Miniesel, 79 cm, Wallach

    Monty ist Sohn von Mini. Beide natürlich kastriert und damit unsere zwei kleinen, ganz sicheren Esel, die sehr zuverlässig und brav sind. Monty ist noch im „Sturm und Drang“, aber macht alles brav mit.

  • Ludwig

    Ludwig

    Ludwig kommt aus Österreich. Er kam mit unglaublich schlimmen Hufen und sehr gut im Futter auf den Hof, da er allein als Hengst in einem Kuhstall gehalten wurde mit völlig ungeeignetem Futter. Es war knapp, aber jetzt ist er rank und schlank!

  • Frodo

    Frodo

    Frodo stand alleine, weil sein Kumpel verstorben war. Seitdem leistet Ludwig ihm Gesellschaft. Ludwig und Frodo sind zwei kräftige Jungs, die auch mal schwer schleppen können.

  • Jannes

    Jannes Zwergesel, 90 cm, Wallach

    Jannes ist ein Spitzbub, wie er im (Esel-) Buche steht.

  • Valerie

    Valerie 140 cm, Stute

    Valerie kommt aus Frankreich, spricht aber deutsch. Sie ist eine Großeselstute, eine Grand Noir Berry und hat ein sehr feines Wesen.

  • Pünktchen

    Pünktchen 120 cm

  • Alice

    Alice 95 cm

  • Coco

    Coco Micro-Miniesel, Stute

  • Gina

    Gina Miniesel, 80 cm, Stute

  • Zelie

    Zelie

  • Momo

    Momo

  • Tony

    Tony Miniesel, 79 cm, Stute

    Tony ist noch in der Ausbildung, sie geht aber schon mal auf kürzeren Touren mit.

  • Klara

    Klara Stute

    Sie ist noch in der Ausbildung und macht aktuell nur kurze Touren mit.

  • Joce

    Joce

    Dieses Mädel ist sozusagen noch in der Ausbildung, sie geht aber schon mal auf kürzeren Touren mit.

  • Elsa

    Elsa weiblich, ca 2018, Größe 1,04 m

    Seit Mai 2022 wohnt Elsa bei uns und hat alle Herzen im Sturm erobert. Elsa ist verschmusst, aber auch zurückhaltend. Sie lernt schnell, hat sich gut ins Herdenleben eingefügt, nachdem sie vorher alleine lebte. Manchmal übernimmt Sie auch mal gern die Führung der Eseltruppe.

  • Phoybe

    Phoybe

    Sie st noch in der Ausbildung und macht aktuell nur kurze Touren mit.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.