
Sikkim mit Wanderungen
- Reiseidee
Bunt und laut. So stellt man sich Indien vor und hat damit nicht unrecht. Besonders in den großen Städten geht es oft chaotisch zu. Trotzdem lohnt sich der Besuch, um in die indische Kultur einzutauchen. Mit seinen 38 UNESCO-Welterbestätten, darunter 30 Weltkulturerben, 7 Weltnaturerben und einem gemischten Kultur- und Naturerbe, hat das Land viele atemberaubende Orte zu bieten. Weltbekannte Beispiele sind das Taj Mahal in Agra und das Rote Fort in Dehli, ein Festungspalast aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem gibt es in Indien vier große (Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus) und einige weitere Religionen. Durch die verschiedenen Religionen und die etwa 3700 Jahre währende Geschichte Indiens, gibt es unglaublich viele sehenswerte heilige Stätten in Indien. Beispielsweise den Goldene Tempel in Amritsar – das höchste Heiligtum der Sikhs – welcher im 16. Jahrhundert erbaut wurde und von einer Palastanlage umgeben ist. Varanasi hingegen ist die heiligste Stadt der Hindus und die älteste Stadt (3.200 Jahre) in Indien. Die Höhlen bei Auangabad bestehen aus 34 Höhlentempeln in buddhistischen, hinduistische und Jain-Höhlen. Sie sind ein Symbol des friedlichen Nebeneinanders verschiedener Religionen.
Auch die Natur in Indien hat vieles zu bieten. Durch die Größe des Landes gibt es in Indien verschiedenste Landschaftstypen. Vom Himalaya über Regenwäldern bis zu Savannen und Wüsten. Der Ganges mit seinen vielen Verzweigungen und das Westghats Gebirge, welches in Richtung des Arabischen Meers abfällt sind ebenfalls sehenswert. Noch unterschiedlicher, als die Landschaft, ist die Tier- und Pflanzenwelt. Etwa 4.650 Tierarten und eine ebenfalls sehr hohe Zahlen an Pflanzenarten, wird für das Land geschätzt.
In Indien gibt also sowohl in der Kultur, als auch in der Natur unglaublich viel zu entdecken. Worauf warten Sie dann noch?
Klima / Beste Reisezeit
Durch die enorme Vielfalt an Landschaften ist das Klima von Region zu Region unterschiedlich. Der Monsun spielt dabei den größten Faktor für das Wetter. Dieser geht gewöhnlich von Mai bis Oktober. Die trockenste Reisezeit ist von November bis Mai, wobei ab April die Temperatur sehr hoch sein kann, vor allem in Rajasthan. In den Hochgebirgslagen regnet es tendentiell auch in diesen Monaten am meisten. Allerdings eignen sich die Wintermonate wegen der kalten Temperaturen nicht. Für Touren im Himalaya sind daher die Sommermonate die beste Reisezeit.
An- und Einreise
Die Flugdauer von Deutschland nach New Delhi beträgt ca. 7,5 Stunden. Für deutsche Staatsbürger ist die Einreise mit Visum (im Vorfeld, unter gewissen Voraussetzungen sogar online, zu beantragen) und Reisepass, der noch mind. 6 Monate gültig ist möglich.
Das Netz innerindischer Flüge ist groß, so dass Anschlüsse mit dem Flugzeug unproblematisch sind. Oder Sie nutzen die umweltfreundlichen Bahnfahrten, die ihnen auf komfortable Art das Land näherbringen.
Sprache
Die Landessprache ist Hindi. Mit Englisch kommt man ganz gut zurecht. Die Fahrer sprechen in aller Regel englisch. In manchen Regionen gibt es für jede Stadt einen deutschsprachigen Reiseleiter (z. B. Rajasthan), in weniger touristischen Regionen ist die Reiseleitung englischsprachig.
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 4,5 Stunden.
Impfschutz
Das Auswärtige Amt empfiehlt als sinnvollen Impfschutz: Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, insbesondere auch Poliomyelitis, Hepatitis A und Typhus. Die Standardimpfungen für Kinder entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (siehe www.rki.de) sollten auf aktuellem Stand sein.