- Dauer
- 7 Tage
- Reiseziel
- Italien
- Reisethema
- Fahrradreisen
- Reisecode
- ITFR0004
Wenn Sie nach einer Einsteiger-Radreise durch die Toskana suchen, sind Sie auf der Strecke zwischen Pisa und Florenz genau richtig. Die Routenführung beinhaltet alle sehenswerten Orte der Toskana und ist dabei niemals zu anspruchsvoll. Sie haben ausreichend Zeit, Pisa, Lucca, Vinci oder Florenz zu besichtigen. So ist es ein Leichtes, dem Charme Italiens zu erliegen.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise nach Pisa

Am Abend Toureninformation und Radausgabe. Eine erste Besichtigung der wunderschönen Altstadt bietet sich bereits heute an.
Tag 2: Pisa – Lucca, ca. 35 km

Von der Piazza dei Miracoli mit dem „schiefen Turm“ auf schönen Wegen zum Lago Massaciuccoli. Hier bieten sich auf einer Panoramastraße traumhafte Ausblicke auf den See und das tyrrhenische Meer. Zahlreiche Olivenhaine begleiten die Fahrt weiter an den Fluss Serchio mit seinem Radweg bis ins Zentrum von Lucca. Hier beeindruckt neben der historischen Altstadt vor allem auch eine Rundtour per Rad auf der Stadtmauer.
Tag 3: Lucca – Montecatini Terme, ca. 40 km

Mehrere barocke Villen liegen direkt an der Radstrecke nach Montecarlo. Der auf einem Hügel gelegene Ort ist weitum bekannt für seinen ausgezeichneten Weißwein – an nur wenigen Plätzen in der Toskana gedeiht diese Traubensorte in solch hervorragender Qualität. Ein Gläschen sollte in einer charmanten Enoteca jedenfalls verkostet werden. Durch das Valdinievole-Tal erreicht man schließlich den bekannten Thermalort Montecatini.
Tag 4: Ausflug Vinci, ca. 55 km

Mit dem Rad auf kleinen Wegen durch die Olivenhaine von Montecatini bis nach Vinci, dem Geburtsort Leonardo da Vincis. Beeindruckend ist das Museum des Universalgenies mit allen seinen Erfindungen. Zurück ins Quartier geleiten sanfte Hügel durch die liebliche Landschaft des Montalbano. Ein krönender Abschluss des Tages kann eine Fahrt mit der Standseilbahn nach Montecatini Alto sein.
Tag 5: Montecatini Terme – Pistoia, ca. 30 km

Bereits nach wenigen Kilometern wartet die anspruchsvollste Steigung dieser Woche. Dafür belohnt eine Rast in dem kleinen, mittelalterlichen Ort Montevettolini sowie im weiteren Verlauf fantastische Ausblicke in das Arno-Tal. Das touristisch weniger bekannte Pistoia wird auch das kleine Florenz genannt. Das historische Zentrum mit seinen charmanten Plätzen und beeindruckenden Kirchen erinnert an seinen berühmten Nachbarort.
Tag 6: Pistoia – Florenz, ca. 50 km

Die heutige Etappe führt durch das flache Schwemmland zwischen Arno und Ombrone. Die fruchtbare Ebene ist Grundlage für die Pflanzenvielfalt der hier in der Region besonders bekannten Gärtnereien. In Poggio a Caiano liegt eine der berühmten Medici-Villen direkt am Weg. Durch Zypressenalleen geht es weiter an das Arno-Ufer und schließlich am Radweg bis zur Ponte Vecchio in Florenz.
Preise
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.