Dauer
8 Tage
Reiseziele
Österreich, Italien
Reisethema
Fahrradreisen
Reisecode
ATFR0006

Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst: Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis. Ausgangspunkt dieser Tour ist Innsbruck, Zwischenstation Imst, das „Meran Nordtirols“. Von Landeck aus wird Sie ein Bus nach Nauders am Reschenpass bringen. Und ab dort geht es meist bergab, sodass auch weniger sportliche Radfahrer die Strecke ohne Probleme meistern. Begleiten Sie die talwärts fließende Etsch bis nach Bozen, vorbei am versunkenen Dorf im Reschenstausee. Ruhen Sie sich aus, trinken Sie eine Flasche des weitum gerühmten Kalterer-Weines und genießen Sie den Blick auf den Rosengarten: für die einen eine wunderschöne Bergkulisse, für andere das Reich des Zwergenkönigs Laurin, in dem im Abendrot die Rosen zu glühen beginnen. Ein krönender Abschluss einer attraktiven Tour.

Radwege in Flusstälern von Inn und Etsch. Bustransfer von Landeck nach Nauders. Ca. 70 Höhenmeter bleiben zum Reschenpass, dann liegen bis Bozen mehr als 1.200 Höhenmeter Gefälle. Trotzdem müssen Sie kleine Anstiege bewältigen, um die Routenführung verkehrsfrei zu halten.

Erfahren Sie mehr über die Reiseziele: Österreich oder Italien

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Innsbruck

Tag 1: Anreise nach Innsbruck

Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl”. Informationsgespräch und Radausgabe.

Tag 2: Innsbruck – Imst ca. 65 km

Tag 2: Innsbruck – Imst ca. 65 km

Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming, bis Sie Imst, das „Meran Nordtirols“.

Tag 3: Imst – Burgeis/Mals ca. 50 km + Busfahrt

Tag 3: Imst – Burgeis/Mals ca. 50 km + Busfahrt

Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bis hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.

Tag 4: Burgeis/Mals – Meran ca. 65 km

Tag 4: Burgeis/Mals – Meran ca. 65 km

Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke über das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.

Tag 5: Passeiertal/Meran ca. 40 km

Tag 5: Passeiertal/Meran ca. 40 km

Möglichkeit einer Radtour ins Passeiertal zum Sandwirt (Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofers), zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg oder zu einem Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran. Auf Anfrage können in Meran oder Raum Kaltern Zusatznächte gebucht werden.

Tag 6: Meran – Auer ca. 50 km

Tag 6: Meran – Auer ca. 50 km

Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) an den Kalterer See. Übernachtung meist im gemütlichen Weinort Auer.

Tag 7: Auer – Bozen ca. 35 km

Tag 7: Auer – Bozen ca. 35 km

Vom bezaubernden Weinort geht es heute flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen (Laubengänge, das „Ötzi“ – Museum).

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

Tag 8: Abreise oder Verlängerung

Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen… Gute Möglichkeit auch die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.

Ende der Reise

Preise

*Termine 2022

Jeden Samstag und Mittwoch: 30.04. - 08.10.2022

Saison 1*: 30.04. - 06.05.2022 + 01.10. - 08.10.2022

Saison 2**: 07.05. - 03.06.2022 + 10.09. - 30.09.2022

Saison 3***: 04.06. - 09.09.2022

Sondertermine auf Anfrage!

Zuschlag Halbpension (7x) Preis p.P 199 €

Leihrad 89 €

Leihrad-PLUS 139 €

E-Bike 199 €

Zusatznachtnächte können in jedem Etappenort gebucht werden. Preise auf Anfrage!

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.