- Dauer
- 8 Tage
- Reiseziel
- Kroatien
- Reisethema
- Fahrradreisen
- Reisecode
- HRFR0001
Ausgangspunkt dieser Sternfahrt ist Poreč. Diese Stadt ist die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien. Das wohl bekannteste Bauwerk in Poreč ist das Bischofsgebäude mit der Euphrasius-Basilika, das von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
Die Radreise verläuft größtenteils entlang verkehrsfreier Nebenstraßen im Hinterland Istriens oder entlang der Küste. Die Radreise ist für Kinder ab 14 Jahren geeignet.
Reiseverlauf
Tag 1: Anreise Poreč

Individuelle Anreise zum Hotel in Poreč. Einen Besuch der Euphrasius-Basilika, welche von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde, sollten Sie auf keinen Fall verpassen.
Tag 2: Rundtour Poreč (ca. 35 km)

Der erste Radtag führt Sie auf Erkundungstour durch das Hinterland von Poreč. Zuerst geht es entlang der Küste zum Badeort Santa Marina di Vabriga und anschließend nach Vabriga. Nun verlassen Sie die Küste und radeln ins Landesinnere nach Visnjan und zurück nach Poreč.
Tag 3: Poreč – Vrsar – Limski-Kanal – Poreč (ca. 40 km)

Der heutige Radtag führt Sie von Poreč zum berühmten fjordähnlichen Limski-Kanal mit seinem blau schimmernden Wasser. Heute ist der Limski-Kanal Naturschutzgebiet und am Ufer des Fjords wurden Muschel- und Austernzuchten angelegt. Durch das Landesinnere geht es dann gemütlich zurück nach Poreč.
Tag 4: Grožnjan – Buje – Novigrad – Poreč (ca. 55 km)

Nach einem kurzen Transfer erreichen Sie das Künstlerdorf Grožnjan. Heute ist Grožnjan Treffpunkt für Musiker aus aller Welt. Im Sommer finden hier klassische Konzerte junger Musiker statt. „Jazz is Back“ lautet der Titel des Musikfestivals, das in der zweiten Julihälfte stattfindet und für alle Jazzfans ein Muss ist. Auf die Bildende Kunst ausgerichtet ist das Ende September stattfindende Künstlertreffen Ex Tempore. Von Grožnjan radeln Sie über Buje bergab zur Adria-Küste und dieser entlang bis nach Novigrad (ital. Cittanova). Diese kleine mittelalterliche Stadt, umgeben von einer Festungsmauer, liegt an der Mündung des Mirna. Auf dem Rückweg kommen Sie an der Grotte „Jama Baredine“, einer Tropfsteinhöhle, vorbei, bevor Sie wieder Poreč erreichen.
Tag 5: Motovun – Poreč (ca. 45 km)

Nach einem kurzen Transfer in das Hinterland von Poreč ist der erste Halt entlang der Strecke Motovun, ein ehemals wichtiger strategischer Punkt der Venezianer, uneinnehmbar auf der Kuppe eines steilen Hügels gelegen. Die mittelalterliche Stadt lässt sich komplett umrunden und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft, das Meer und besonders das Mirna-Tal. Auf der Parenzana geht es dann nach Vizinada, von wo aus Sie noch einmal einen Blick auf das eindrucksvolle Motovun werfen können, bevor Sie durch das Hinterland zurück nach Poreč radeln.
Tag 6: Poreč – Rovinj (ca. 55 km)

Die heutige Etappe führt Sie von Poreč nach Rovinj, eine der schönsten Städte Istriens. Vom Adriatischen Meer umgeben, grüßt Sie von Weitem der hoch aufragende Glockenturm der Euphemia-Kirche, die am höchsten Platz von Rovinj steht. Wer möchte, kann noch einen kurzen Abstecher nach Zlatni rt (auch Goldenes Kap genannt) radeln, einer ins Meer ragenden Halbinsel, auf der sich eine unter Naturschutz gestellte Parkanlage befindet. Am Nachmittag findet der Rücktransfer nach Poreč statt.
Tag 7: Kanfanar – Pula (ca. 40 km)

Nach einem kurzen Transfer nach Kanfanar radeln Sie durch ausgedehnte Wälder nach Pula. In Fazana haben Sie die Möglichkeit, mit einem der vielen Boote einen Ausflug zu den Brijuni-Inseln zu unternehmen. Weiter geht es dann nach Pula, der größten Stadt Istriens. Sie ist vor allem für die antiken Sehenswürdigkeiten wie das Amphitheater bekannt. Am Abend Rücktransfer nach Poreč.
Preise
2023
Optionale Leistungen
Anreise jeden Mittwoch und Samstag vom 01.04.2023 (erster Starttermin) bis zum 04.11.2023 (letzter Starttermin)
Sperrtermin: kein Start möglich vom 29.07.2023 bis 20.08.2023
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.