- Dauer
- 9 Tage
- Reiseziel
- Deutschland
- Reisethema
- Fahrradreisen
- Reisecode
- DEFR0031
Unser Ostsee-Klassiker zeigt Ihnen die Inseln Rügen und Hiddensee sowie die Halbinsel Zingst, Darß und Fischland mit der Boddenküste. Erleben Sie die sagenumwobenen Kreidefelsen, Hiddensees autofreie Straßen und lassen Sie sich verzaubern vom Ausblick auf die wunderschönen Küstenlandschaften. In und um Barth, erwartet Sie der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Tag 1: Anreise nach Stralsund

In eigener Regie. Die einst mächtige Hansestadt Stralsund mit ihren drei Stadtkirchen und dem Rathaus lädt zum Bummeln ein.
Übernachtung in Stralsund.
Tag 2: Stralsund – Hiddensee – Wittow (ca. 20-42 km + Fährfahrt)

Morgens setzen Sie mit dem Fährschiff (inkl.) von Stralsund über nach Hiddensee. Per Rad und zu Fuß können Sie die kleine, autofreie Schwesterinsel Rügens erkunden. Nachmittags mit der Fähre (inkl.) nach Rügen und weiter zu Ihrem Quartier auf Wittow.
Übernachtung auf Wittow.
Tag 3: Wittow – Sassnitz/Umg. (ca. 22-52 km)

Gemächlich geht es zur 8 km langen Nehrung, der Schaabe. Weiter nördlich gelangen Sie zum Königsstuhl, dem bekanntesten Kreidefelsen, welcher dem Maler C. D. Friedrich als Motiv diente. Sie gelangen in die Hafenstadt Sassnitz.
Übernachtung in Sassnitz/Umg.
4. Tag: Sassnitz/Umg. – Seebäder (ca. 19-45 km)

Vorbei am Fährhafen Mukran führt Ihre Radtour entlang der Strände von Prora nach Binz. Kurz ist der Weg zum Strand und zum Baden. Unterwegs kommen Sie an der ehemaligen Ferienanlage von Prora vorbei, die heute verschiedene Museen und Ferienwohnungen beherbergt. Bei Übernachtung in Sellin radeln Sie weiter durch
oder um die Granitz nach Sellin.
Übernachtung in einem der Seebäder.
Tag 5: Seebäder Binz/Sellin – Stralsund (ca. 50-70 km)

Auf idyllischen Wegen radeln Sie heute zur Stresower Bucht, weiter nach Lauterbach und auf dem alten Bahndamm der Rügener Kleinbahn durch den Süden der Insel nach Stralsund. Unterwegs laden kleine Cafés, oder in Rambin die Pommernkate und die Inselbrauerei zum Verweilen ein. Übernachtung in Stralsund.
Tag 6: Stralsund – Ribnitz-Damgarten/Dierhagen (ca. 34-54 km)

Am Morgen geht es mit der Bahn (inkl.) von Stralsund nach Velgast. Von Velgast radeln Sie vorbei an kleinen beschaulichen Dörfern durch die Vorpommersche Küstenlandschaft zur Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier besteht die Möglichkeit, das Bernsteinmuseum oder die Bernsteinmanufaktur zu besuchen (in eigener Regie).
Übernachtung in Ribnitz-Damgarten/Dierhagen.
Tag 7: Ribnitz-Damgarten/Dierhagen – Prerow/Zingst/Barth (ca. 43-63 km)

Auf schönen Deichwegen erradeln Sie die schmale Landzunge des Fischlands. Ein Zwischenstopp lohnt sich im bekannten Künstlerdorf Ahrenshoop, das mit gemütlichen reetgedeckten Häuschen und diversen Galerien oder Ateliers aufwartet. Weiter geht es teils am Bodden entlang nach Zingst oder Barth.
Übernachtung in Zingst oder Barth.
Preise
Unterkunft: Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC Kat I: Mittelklassehotel oder Pensionen mit 2-3 Sternen Kat II: Komfort- und First-Class-Hotels mit 3-4 Sternen
Saisonzuschlag
Vom 07.05.2022 bis 24.06.2022 110,00 € Zuschlag in Kat. I 130,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 25.06.2022 bis 10.09.2022 130,00 € Zuschlag in Kat. I 160,00 € Zuschlag in Kat. II
Vom 11.09.2022 bis 24.09.2022 110,00 € Zuschlag in Kat. I 140,00 € Zuschlag in Kat. II
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.