Dauer
7 Tage
Reiseziel
Luxemburg
Reisethema
Individuelle Wanderreisen
Reisecode
LUIW0001

Erleben Sie alte Industriekultur und Naturschutzgebiete im Biosphärenreservat Minett-Region. Auf dieser Wanderung entdecken Sie die Geschichte der Stahlindustrie, die Luxemburg den Reichtum bescherte und erleben, wie sich die Natur Teile dieser Landschaft wieder zurück erobert. Sie wandern durch abwechslungsreichen Landschaften und haben in den zahlreichen Museen die Möglichkeit tiefergehende Infos zur Stahlindustrie zu bekommen. Diese Mischung aus Industrieanlagen und Natur veranlasste die UNESCO 2020 das Gebiet zum Biosphärenreservat zu deklarieren. Auf dieser Tour können Sie in urigen und originellen Unterkünften übernachten. Da diese Unterkünfte aber schnell ausgebucht sein können, empfehlen wir hierzu eine frühe Buchung.

Mehr über das Reiseziel „Luxemburg“ erfahren

1. Tag: Anreise nach Luxemburg

Individuelle Anreise nach Luxemburg. Bedenken Sie bitte, falls Sie mit Öffentlichen anreisen, dass in Luxembourg der öffentliche Nahverkehr kostenlos ist.

2. Tag: Clemency - Lasauvage 17 km / 269 hm

Ihre Wandertour beginnt heute in Clemency.

Ihre Tour beginnt gemütlich auf kleinen Wegen durch Wald und Wiesen. Nach Petange wird der Weg spannend. Sie durchwandern das Naturreservat Prenzebierg, welches 1991 zum Naturschutzgebiet deklariert wurde. Hier kann man schön sehen, wie sich die Natur die alten Tagebauflächen zurückholt und nun bedrohten Pflanzen- und Tierarten Unterschlupf bietet.

Sie kommen dann in Fonds-de-Gras an, einer ehemaligen Umladestation. Besichtigen Sie diesen interessanten und historischen Ort. An Sonn- und Feiertagen können Sie eine kleine Fahrt mit der Grubenbahn machen. Ihr Zielpunkt ist heute das kleine Örtchen Lasauvage, wo der erste Hochofen Luxemburgs gebaut wurde.

3. Tag: Lasauvage - Esch 20,5 km / 300 hm

Eine längere Etappe steht an. Zunächst geht es nach Differdange. Hier können Sie einen Abstecher zum Science Centre machen, wo kleine wie große Kinder auf ihre Kosten kommen.

Weiter geht es dann nach Belval, eines der großen Stahlwerke Luxemburgs. Nach dem Niedergang der Stahlindustrie wandelte sich Belval von einem reinen Industriestandort zu einem der modernsten Viertel Luxemburgs heute. Die Universität, Museen und Reste der Stahlindustrie vermischen sich hier zu einem interessanten Ensemble.

Weiter geht es in die Kulturhauptstadt 2022 Esch sur Alzette.

4. Tag: Esch - Bergem 14 km / 200 hm

Sie verlassen die zweitgrößte Stadt Luxemburg und durchwandern heute das Naturreservat Lallengerbierg. früher Abbaugebiet, heute Lebensraum für Fledermaus, Schmetterling und Orchidee. Genießen Sie die rote Erde, die durch die Erzvorkommen so intensiv in der Sonne leuchtet. Nachdem Sie den Ort Schifflange durchquert haben erwartet Sie das nächste Naturreservat. Das Naturreservat Dumontshaff liegt im Tal der Alzette und gehört zum europäischen Naturschutznetz Natura 2000.

Kurz danach erreichen Sie Bergem, wo Sie heute übernachten.

5. Tag: Bergem - Bettemburg 14,5 km / 165 hm

Es geht heute in den Wald Beetebuerger Beesch, einem Naturschutzgebiet mit Buchen, kleinen Bächen und Teichen. Mit etwas Glück sehen Sie eine der hier vorkommenden Spechtarten oder andere seltenere Vogelarten. Über Wiesen und Felder geht es weiter nach Bettembourg.

6. Tag: Bettemburg - Tetange 17,9 km / 371 hm

Wir überbrücken heute die nicht so interessante Strecke von Bettemburg nach Dudelange mit den Öffentlichen und starten unsere Tour in Dudelange. Vom Bahnhof in Dudelange geht es direkt hinein in das Naturreservat Haard, dem größten Naturschutzgebiet des Landes. Ebenfalls ein ehemaliges Tagebaugebiet ist es heute ein interessantes Naturschutzgebiet. Auf Schautafeln gibt es Informationen über das reiche Kultuerbe der Region.

Wer will kann einen 2-km-Abstecher zur Burgruine Johannisberg machen.

Bevor Sie Ihre Unterkunft in Tetange erreichen lohnt noch ein Besuch des Nationalen Bergbaumuseums in Rumelange.

7. Tag: Tetange - Esch 12 km / 319 hm

Die letzte Etappe dieses interessanten Trails steht an und es geht direkt in das Naturreservat Léiffrächen. Wieder kommen Sie an den roten Felsen mit herrlichen Panoramen vorbei, dieses Reservat zählt aber zu den schönsten Reservaten der Minett-Region.

Im anschließenden Naturreservat Ellergronn finden Sie Teiche, Bäche, Trockenrasen und einem Wald aus Erlen und Eschen.

Nach einer schönen Schlussetappe erreichen Sie nun wieder Esch, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten können oder Ihren Urlaub in Luxemburg fortsetzen können.

Ende der Reise

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.