- Dauer
- 8 Tage
- Reiseziele
- Österreich, Deutschland
- Reisethema
- Fahrradreisen
- Reisecode
- ATFR0005
Mit Rad und Premiumschiff folgen Sie den Spuren der Österreichischen Kaiserin Sisi, entdecken atemberaubende Donaulandschaften mit kleinen verträumten Dörfern, Burgen und Schlössern und treffen auf Ihren Radtouren immer wieder auf die herzliche Gastfreundschaft der Österreicher. Die Region ist ein Schlemmerparadies, berühmt für Mehlspeisen und andere Köstlichkeiten, denen man kaum widerstehen kann. Nach Wiener Schnitzel, Sachertorte und Marillenknödel strampelt es sich einfach leichter… Die Weine des UNESCO Weltkulturerbes Wachau genießen Weltruf, in Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz befindet sich die größte Kirche Österreichs und die Walzermetropole Wien - bezaubernd, charmant und vielleicht auch ein klein wenig schräg - erobert Ihr Herz im Sturm. Tagsüber radeln Sie – meist mit einer sanften Brise im Rücken – auf dem Donau- Radweg durch eine verzaubernde Flusslandschaft, am späten Nachmittag treffen Sie wieder auf Ihr schwimmendes Hotel. Den Abend verbringen Sie gemütlich bei Live-Musik an Bord oder erkunden die jeweilige Hafenstadt.
Erfahren Sie mehr über die Reiseziele: Österreich oder Deutschland
Reiseverlauf
Tag 1: Passau / Anreise

Mediterranes Flair erleben Sie in der Dreiflüssestadt Passau. Planen Sie an Ihrem Anreisetag unbedingt etwas Zeit für einen Stadtbummel durch die malerische, Barocke Altstadt mit schmalen Gassen und dem Passauer Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt ein. Nach der Einschiffung (16:00) beginnt Ihr Radurlaub mit einer romantischen Schifffahrt in den Sonnenuntergang, mit Blick auf die langsam am Horizont verschwindende Passauer Kulisse aus Kirchtürmen und Kuppeln.
Tag 2: Engelhartszell – Brandstatt, ca. 45 km

Wie duftet der dicht bewachsene Waldboden, wie die frisch gemähte Wiese? Ganz nah und mittendrin radeln Sie auf dem ehemaligen Treppelweg, vorbei an beschaulichen Dörfern durch die ursprüngliche Landschaft des Oberen Donautals. Kleine, urige Kneipen am Wegesrand laden zum Verweilen ein, über dem Radweg weht der Duft von frisch gegrilltem Steckerlfisch. Vom Schlögener Blick genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf das Naturschauspiel der Donauschlinge.
Tag 3: Brandstatt – Linz, ca. 26 km

Nochmal kurz etwas frische Landluft schnuppern - Mittags erreichen Sie Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz. Gehen Sie mit dem knallgelben Bummelzug (fakultativ) auf Entdeckungstour durch Europas Kulturhauptstadt 2009. Der Dom ist die größte Kirche Österreichs, die Pöstlingbergbahn die steilste Adhäsionsbahn der Welt. Neugierig auf die Zukunft? Im „ARS Electronica Museum“ können Sie beeindruckende Beispiele moderner Technologien selbst ausprobieren. Bloß nicht versäumen!
Tag 4: Mauthausen – Grein, ca. 35 km

Eine schöne und abwechslungsreiche Strecke liegt vor Ihnen! Per Rad entdecken Sie das idyllische Hinterland des Strudengaus: das Keltendorf Mitterkirchen, der Barockstift Baumgartenberg und die romantische Burg Clam. Freuen Sie sich auf Grein, eine mittelalterliche Stadt mit barocken Fassaden, einer mächtigen Burg und dem ältesten Stadttheater Österreichs.
Tag 5: Tulln – Wien, ca. 35 km

Unmittelbar vor den Toren Wiens, schon von weitem sichtbar, die Kuppel des Stift Klosterneuburg; der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Besuchen Sie einen der urtümlichen Wiener Heurigen oder genießen Sie von der Aussichtsterrasse des Kahlenbergs einen fantastischen Ausblick auf die Millionenmetropole. Ihr Abend klingt stimmungsvoll bei einem klassischen Walzer- und Operettenkonzert in Sisi’s Sommerresidenz aus (fakultativ).
Tag 6: Wien (Ruhetag)

Während einer Stadtrundfahrt vom Fahrradsattel aus oder ganz individuell mit dem HOP ON HOP OFF Bus (fakultativ) sind die Sehenswürdigkeiten zum Greifen nah. Die prächtige Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen, der Naschmarkt ist ein Spektakel für Augen, Ohr und Nase.
Tag 7: Wachau - Rundfahrt, 35 km

Ein unvergesslicher Tag in der malerischen Wachau! Radeln Sie durch kleine Winzerdörfer umgeben von Weinterrassen und Marillenbäumen. Das verträumte Städtchen Dürnstein mit seinen schmalen Gassen ist ein besonderer Höhepunkt, in Spitz locken gemütliche Heurige (Weinverkostung fakultativ) direkt am Radweg und das imposante Benediktinerstift Melk ist eines der schönsten Barockensembles Europas.
Tag 8: Passau / Abreise

Genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendliche Stille, bevor Sie - reich an Eindrücken und Erlebnissen - Passau erreichen. Ausschiffung: ca. 10:30 Uhr. Wir empfehlen, Anschlusszüge für die Heimreise frühestens ab 11:30 Uhr zu planen.
Gerne können Sie auch noch eine Verlängerung in einem 3*+ Hotel IBBPassauSued oder 4* PassauerWolf in Passau über uns buchen.
Ende der Reise
Preise
2023
Kinderermäßigung (3 – 12,99 Jahre) in Kabine Standard mit mindestens 2 Vollzahler -30 %
Kinderermäßigung (3 – 12,99 Jahre) in Kabine Standard mit mindestens 2 Vollzahler -10 %
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.