Dauer
7 Tage
Reiseziel
Deutschland
Reisethema
Fahrradreisen
Reisecode
DEFR0009

Der Lahn-Radweg ist ein Geheimtipp unter den Radfreunden! Sie werden begeistert sein vom stillen Traum der Natur mit malerischen Fachwerkorten und weiten Naturschutzgebieten. Bummeln Sie durch die engen Gassen der historischen Universitätsstadt Marburg mit der berühmten Elisabethkirche. Besuchen Sie auf Ihrer Radreise die Goethestadt Wetzlar mit dem Lottehaus und das stillgelegte Eisenerzbergwerk Grube Fortuna. Entdecken Sie die Residenzstadt Weilburg mit der sehenswerten Schlossanlage und die komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt von Limburg mit dem weltberühmten Dom. Machen Sie eine Pause am Kloster Arnstein und im historischen Wirtshaus an der Lahn bevor Sie Bad Ems erreichen, eines der schönsten und traditionsreichsten Heilbäder Deutschlands. Krönen Sie Ihre Radtour mit einem Fahrradausflug bis zur Loreley und genießen Sie die Schiffsrückfahrt von St. Goar bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Die schönsten Übernachtungsorte im Lahntal sowie die ausgewogene Streckenführung bieten allen Radfreunden ausreichend Zeit, die vielen Sehenswürdigkeiten zu genießen.

Mehr über das Reiseziel „Deutschland“ erfahren

Reiseverlauf

Tag 1: Marburg Anreise

Tag 1: Marburg Anreise

Für die Besichtigung der historischen Altstadt und der Elisabethkirche sollten Sie genügend Zeit einplanen. Genießen Sie studentisches Flair und besuchen Sie abends eine der vielen urigen Kneipen. (DB Anreise möglich/kostenpflichtiger Parkplatz und Leihrad am Hotel).

Tag 2: Marburg - Wetzlar (54 km)

Tag 2: Marburg - Wetzlar (54 km)

Freuen Sie sich auf den schönen Lahn-Radweg, der durch das weite Lahntal vorbei an idyllisch gelegenen Badeweihern bis Wetzlar führt. Erkunden Sie Wetzlars Altstadt und den interessanten Dom bei einem Spaziergang am Nachmittag. Bummeln Sie über den mittelalterlichen Marktplatz, entdecken Sie steile Treppchen, enge Gassen und romantische Winkel. Die moderne Seite Wetzlars erleben Sie auf dem Optikparcours. Hier entdecken Sie Phänomene der Optik, wie einen großen Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft oder ein Kaleidoskop mit unendlichen Spiegelungen.

Tag 3: Wetzlar - Weilburg (32 km / 40 km)

Tag 3: Wetzlar - Weilburg (32 km / 40 km)

Über die steinerne Brücke verlassen Sie Wetzlar und erreichen bald die Grube Fortuna (+ 8 km), das bundesweit einzige Eisenerzbergwerk, in dem mit Originalmaschinen unter Tage der Erzabbau vorgeführt wird. Landschaftlich unvergesslich bleibt die Strecke bis Weilburg, dessen Renaissanceschloss auf hohem Felsrücken über der Lahn liegt. Freuen Sie sich am Nachmittag auf eine Besichtigung der Schlossanlage mit seinen prunkvollen und repräsentativen Innenräumen. Gönnen Sie sich einen Cafe im barocken Schlossgarten mit sehenswerter Orangerie, besuchen Sie die Schlosskirche und bestaunen Sie den Schlosshof, der jährlich die Kulisse für die berühmten Weilburger Schlosskonzerte bildet.

Tag 4: Weilburg - Limburg (40 km)

Tag 4: Weilburg - Limburg (40 km)

Zwischen Taunus und Westerwald windet sich heute der Flusslauf. Sie radeln auf dem asphaltierten Leinpfad idyllisch über Aumenau und Runkel bis Limburg. Der Limburger Dom, auch Georgsdom genannt, thront oberhalb der Altstadt neben der Burg Limburg. Diese hohe Lage auf den Felsen oberhalb der Lahn sorgt dafür, dass der Dom weithin sichtbar ist. Er gilt als eine der schönsten Schöpfungen spätromanischer Baukunst. Nicht nur der Besuch des weltberühmten Limburger Doms ist ein absolutes Muss, sondern auch der Bummel durch die Innenstadt, denn sie zählt zu den schönsten Altstädten Deutschlands!

Tag 5: Limburg - Bad Ems (36 km / 47 km)

Tag 5: Limburg - Bad Ems (36 km / 47 km)

Genießen Sie heute einen landschaftlichen Höhepunkt: Abseits jeglichen Verkehrs rollen Sie über den Lahn-Radweg durch eine unberührte Tallandschaft von Diez bis Balduinstein. Zwei Anstiege hält dieser Tag bereit, wobei Sie einen Anstieg bequem per Bahn umfahren können (11 km). Erholen Sie sich danach bei einer Rast am Kloster Arnstein oder an der Burg Nassau ehe Sie in Bad Ems einradeln. Sie werden begeistert sein, denn Ihr erster Blick gilt gleich dem architektonischen Schmuckstück von Bad Ems: in einer langen Reihe präsentiert sich das Kurhaus, das Kurcafe, der Marmorsaal, das Kurtheater und das Casino. Diese „Schokoladenseite“ zur Lahn findet eine würdige und schöne Fortsetzung in den Gartenanlagen des Kurparks. Genießen Sie Ihren Aufenthalt und lassen Sie die Seele baumeln.

Tag 6: Bad Ems - Koblenz (17 km / 46 km)

Tag 6: Bad Ems - Koblenz (17 km / 46 km)

Nach 12 km öffnet sich das Rheintal vor Ihren Augen. Hier krönen Sie Ihre Radreise mit einem Abstecher (+ 29 km) über Boppard und St. Goar bis zur Loreley. Erklimmen Sie in Ruhe den berühmten Felsen, der so vielen Schiffern ein Schicksal war, tauchen Sie ein in den Trubel des quirligen Weinortes Boppard oder entfliehen Sie mit dem Sessellift in luftige Höhen und staunen Sie über den einmaligen Blick auf die Rheinschleife. Wie auch immer Sie den Tag gestalten, die Rückfahrt nach Koblenz genießen Sie per Schiff.

Tag 7: Koblenz Abreise

Tag 7: Koblenz Abreise

Heute endet Ihr schöner Fahrradurlaub nach dem Frühstück in Koblenz im Hotel. DB Abreise möglich. Wer zurück nach Marburg möchte, dem empfehlen wir unseren praktischen Rücktransfer-Service (Abfahrt 09:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden), der Sie vom Hotel in Koblenz in direkter Fahrt zurück zum Starthotel bringt.

Ende der Reise

Preise

2023

Preis p.P. im DZ in Kategorie BPreis p.P. im EZ in Kategorie BPreis p.P. im DZ in Kategorie APreis p.P. im EZ in Kategorie A
08.04.2023 - 14.04.2023649,-€799,-€729,-€959,-€
15.04.2023 - 05.05.2023679,- €829,- €759,- €989,- €
06.05.2023 - 22.09.2023719,- €869,- €799,- €1.029,- €
23.09.2023 - 06.10.2023679,- €829,- €759,- €989,- €
07.10.2023 - 14.10.2023649,-€799,-€729,-€959,-€

Tägliche Anreise vom 08.04. - 14.10.2022

Kat. B: Kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels.

Kat. A: Komfortable Mittelklassehotels

Zusatznächte in Marburg und Koblenz sind auf Anfrage buchbar.

Leihrad (7-Gang oder 27-Gang): 99,- €

E-Bike: 239 €

Rücktransfer Marburg (täglich 9 Uhr): 89 € Rücktransfer eigenes Rad zusätzlich: 30 €

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.