- Dauer
- 18 Tage
- Reiseziel
- Madagaskar
- Reisethema
- Gruppenreisen
- Reisecode
- MGGR0001
Madagaskar - der achte Kontinent - beheimatet eine einzigartige Natur. Die Landschaft ist abwechslungsreich, vom üppig grünen Regenwald im Osten bis zum Trockenwald im Westen. Eine bergige Landschaft prägt das Hochland. Begegnen Sie der einmalige Tier- und Pflanzenwelt der Insel, die nur hier zu finden ist. Erleben Sie eine Fahrt mit dem letzten existierenden Linienzug Madagaskars.
Tag 1: Abflug nach Madagaskar
Heute fliegen Sie nach Madagaskar. Der internationale Flug ist nicht im Preis inbegriffen. Bitte teilen Sie uns den Termin und den Abflugort mit, damit wir Ihnen ein Angebot unterbreiten können.
Tag 2: Ankunft in Madagaskar
Heute kommen Sie in Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars, an. Liebevoll von den Madagassen auch „Tana“ genannt. Am Flughafen werden Sie durch die örtliche Agentur begrüßt und in ihr Hotel gefahren.
Fahrstrecke: ca. 20 km / Fahrzeit: ca. 1 Stunde
Tag 3: Antananarivo – Andasibe
Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen Sie das Stadthotel. Sie beginnen die Reise mit einer Fahrt in Richtung Osten. Unterwegs machen einen kleinen Stopp im Dorf Marozevo, in dem Sie die Reptilienfarm Peyreiras besichtigen. Eine Besichtigung, die man nicht verpassen sollte! Hier haben Sie die Möglichkeit verschiedene Chamäleons, Schlangen und Geckos hautnah zu erleben. Vorbei an einer üppigen grünen Landschaft und kleinen Dörfer, setzen Sie die Fahrt nach Andasibe fort und erreichen Ihr Tagesziel. Nach einem kurzen Aufenthalt im Hotel wartet auf Sie ein Abendspaziergang. Am Rand des Waldes gehen Sie auf der Suche nach nachtaktiven Tieren, wie Frösche, Mausmaki und dem großen Wollmaki. Mit etwas Glück kann man auch schlafende Chamäleon entdecken.
Fahrstrecke: ca. 150 km / Fahrzeit: ca. 4 – 5 Stunden
Tag 4: Andasibe Sonderreservat – Vakona Privat Reservat
Heute machen Sie eine Tageswanderung im Analamazaotra Nationalpark, der eine Fläche von ca. 15 500 ha umfasst und mit Regenwald bedeckt ist. Er ist die natürliche Heimat der größten Lemuren von Madagaskar, den „Indri Indri“, die hier geschützt sind. Ihre Morgengesänge sind einmalig und lassen auch Kilometer weiter noch hören. Darüber hinaus leben hier 108 Vogel-, 14 Lemuren-, 51 Reptilien- und 84 Amphibienarten. Die Vielfalt hier im Analamazaotra Nationalpark ist groß: große bis sehr kleine Chamäleons und sagar die Boa Constructor leben hier. Auch die Flora im Spezialreservat Analamazaotra ist sehr vielfältig, inmitten dichter tropischer Wälder gibt verschiedenste Pflanzenarten wie Lianen, Pandanus, Palmen. Genießen Sie das Gefühl des Dschungels. Am Nachmittag besuchen Sie das Vakona Privat Reservat. Es wird auch die „Lemuren-Insel“ genannt: ein von einem Fluss umgebener Ort, an dem verschiedene Lemurenarten frei leben.
Gehzeit: ca. 4 – 5 Stunden
Tag 5: Andasibe – Antsirabe
Früh am Morgen beginnt die Fahrt durch das Hochland, über Antananarivo geht nach Süden weiter Richtung Antsirabe. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und es werden immer wieder kleine Fotopausen gemacht. Vorbei an verschiedene Plantage und Lehmhäuser, gelangen Sie an heutiges Tagesziel. Antsirabe, “die Stadt, die viel Salz gibt“. Der Name bezieht sich auf die Böden und die Gewässer der Stadt, die aufgrund ihres vulkanischen Charakters sehr reich an Mineralstoffen sind. Im Winter sinken die Temperaturen hier sehr tief. Das kühle Klima von Antsirabe, machte die Stadt zu einem beliebten Ort für europäischen Missionaren und französischen Kolonialisten. Ihr Einfluss ist bis heute in der kolonialen Architektur und in den Kirchen zu sehen. In der Stadt treffen verschiedene Kulturen aufeinander: die verblassender, reich verzierter Kolonialarchitektur - bunten Rikschas, die die Straßen auf und ab wandern - souk-artigen Ständen, die verschiedene Waren an Bewohner und Besucher verkaufen.
Fahrstrecke: ca. 150 km / Fahrzeit: ca. 4 – 5 Stunden
Tag 6: Antsirabe – Ambositra
Bevor Sie zum nächsten Tagesziel fahren, beginnen Sie den Tag mit einer kleinen Erkundungtour durch die Stadt. Sie können diese zu Fuß oder mit den bunten Rikschas unternehmen. Antsirabe ist eine Touristenstadt mit mehreren Handwerksbetrieben, in denen sich ein Besuch lohnt. Zum Beispiel die Halbedelsteinschleiferei, in der vielerlei Halbeldesteine und echte Edelsteinen zu finden sind. Die Miniatur–Werkstätten sammeln und verarbeiten Rohstoffe wie Kondensmilchkästen, gebrauchte Fahrradbremskabel oder Insektizidkästen. Sie basteln daraus wunderbare kleine Rikschas, Fahrräder oder auch kleine Autos. Zebushörner werden für die Herstellung von hübschem Schmuck, wie Armbändern, Ohrringen und anderem verwendet. Danach geht die Reise weiter, vorbei an Pinienfeldern, Eukaliptuswäldern sowie Maniok nach Ambositra.
Fahrstrecke: ca. 100 km / Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Tag 7: Ambositra – Sahambavy
Morgens besichtigen Sie eine kleine Werkstatt, in der Intarsienarbeit und Holzschnitzerei gefertigt werden. Ambositra ist die Stadt des Handwerks und der Kultur. Dabei basieren die Kunstarbeiten auf der Zafimaniry Kunst. Die Zafimaniry sind ein Volksstamm in dieser Region. Sie besetzten eine Bergregion im Südosten von Ambositra und entwickelten über Jahrhunderte eine außergewöhnliche Architektur. Weiter geht die Fahrt in Richtung Süden. Ihr Tagesziel ist Sahambavy, überstetzt „das Feld der Frauen“. Sahambavy ist ein Dorf im Süden, wo sich die einzige Teeplantage auf Madagaskar befindet. Beim Anbau des Tees kümmern sich eher die Frauen um die Ernte, wodurch der Name entstandt. Es ist der Ausgangspunkt unserer Zugfahrt.
Fahrstrecke: ca. 150 km / Fahrzeit: ca. 4 – 5 Stunden
Tag 8: Zugfahrt nach Manakara
Heute ist ein besonderer Tag, denn Sie werden mit dem alten und letzten Linienzug Madagaskars fahren. Nach dem Frühstück gehen Sie zu Fuß zum Bahnhof und starten Ihre Zugfahrt nach Manakara. Die Strecke ist zwar lang, aber sehr erlebnisreich. Die Fahrt dauert je nach Anzahl der Zwischenfälle auf der Strecke und der Anzahl der Halte für das be- und entladen von Gütern (Fruchtsäcke, Gemüsesäcke, Reissäcke, Hühner und Geflügel in Körben usw.) durch die Fahrgäste, zwischen 12 und 18 Stunden. Dieser Zug ist für die Menschen in den entlegenen Dörfern und in den Bergen unverzichtbar, da er die einzige Möglichkeit für sie darstellt, lebenswichtige Güter zu transportieren und ihre Produkte in die Stadt Fianarantsoa zu liefern. Der Zug kann Lasten von bis zu 200 Tonnen bewegen, wobei etwa 400 Fahrgäste mit fahren können. Nur Reisende erster Klasse haben Zugang zu den Sitzen. Am Spätnachmittag erreichen Sie die Stadt Manakara, eine alte Hafenstadt in der Kolonialzeit.
Zugstrecke: 155 km / Fahrzeit: ca. 12 – 15 Stunden
Tag 9: Manakara – Ranomafana National Park
Morgens besteht die Möglichkeit kurz eine kleine Stadtbesichtigung zu machen. Anschließend fahren Sie nach Ranomafana. Die kurvenreichen Straßen führen durch üppige grüne Landschaften, ländliche Dörfer und endlose Reisfelder, wobei immer wieder Pausen gemacht werden können. Nachmittags erreichen Sie das Dorf Ranomafana, wo auch der gleichnamige National Park liegt. Ranomafana bedeutet „heißes Wasser“, was sich auf das Thermal Wasser im Dorf bezieht.
Fahrstrecke: ca. 185 km / Fahrzeit: ca. 4 – 5 Stunden
Tag 10: Ranomafana National Park
Frühmorgens unternehmen Sie eine Tour durch den Park, um in den noch nebeligen Hügeln des Regenwaldes verschiedenste Tiere beobachten zu können. Insgesamt sind hier in Ranomafama 60 Säugetier- und 12 Lemurenarten beheimtatet, wobei auch der 1986 vom deutschen Forscher Bernhard Meier entdeckte Bambu Lemur hier lebt. Dazu beherbergt der Park 115 Vogel-, 98 Amphibien-, 24 Echsen-, 22 Schlangen- und 16 Chamäleonarten. Im Ranomafana Regenwald wachsen außerdem verschiedene Pflanzenfamilien, wie die Hundsgiftgewächse, Wolfsmilchgewächse oder Krappgewächse. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um sich zu entspannen. Oder Sie machen einen kleinen Spaziergang durch das Dorf zum Thermal Pool, um sich zu wärmen.
Gehzeit: ca. 4 – 5 Stunden
Tag 11: Ranomafana – Ranohira
Ihr heutiges Tagesziel ist Ranohira. Sie fahren über Fianarantsoa, die Hauptstadt des Betsileo Volkes und kommen einige Zeit später in Ambalavao an. Der Ort ist für die Herstellung des „Antemoro Papier“ bekannt. Hier besteht für Sie die Möglichkeit die Papier–Werkstatt zu besichtigen. Dann geht es weiter bis zum Anja Reservat, in dem Sie eine kleine Besichtigung unternehmen. Das Anja Reservat beherbergt viele Ringelschwanzlemuren, die Sie hier frei in ihrem natürlichen Lebensraum erleben können. Am Morgen kann man diese Lemuren am Bergfelsen beim Sonnenbaden beobachtet werden. Dann machen Sie sich auf den Weg weiter nach Ranohira.
Fahrstrecke: ca. 320 km / Fahrzeit: ca. 8 – 9 Stunden
Tag 12: Ranohira – Isalo National Park
Heute erwartet Sie eine längere Wanderung. Während der Wanderung durch den bekanntesten Nationalpark im Isalo Gebirge, werden Sie eine besondere Landschaft erleben: Blicke auf bizarr ausgewaschene Sandsteinlandschaften und vielfältige Täler, welche Heimat verschiedener Lemuren- und Reptilienarten sind bieten sich. Dazu gibt es im Park verschiedene Pools, die Sie während der Wanderung zum Erfrischen einladen. Der National Park ist Heimat verschiedener Tiere, 39 Reptilien-, 77 Vogel-, 14 Säugetierarten, zu denen 7 Lemurenarten zählen. Außerdem gibt es ca. 400 Pflanzenarten. Nach der Wanderung können Sie sich in Ihrem Hotel entspannen.
Gehzeit: ca. 5 – 6 Stunden
Tag 13: Ranohira – Ifaty
Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Ifaty, ein Dorf am Mozambischen Kanal. Sie fahren am Saphirdorf Ilakaka vorbei, wo seit 1998 vornehmlich der Saphir abgebaut wird. Menschen aus verschiedenen Winkeln der Insel kommen hier her, um ihr Glück zu versuchen. Sie halten am Zombitse National Park und unternehmen eine Tageswanderung. Der Zombitse National Park ist ein Trockenwald, der auf eine Höhe von 500 – 800 m liegt. Es ist Heimat verschiedener Tierarten, darunter 8 Lemuren-, 60 Vogel- sowie zahlreiche Reptilienarten. Dann geht die Fahrt weiter nach Ifaty. Die Landschaft ist von Savannen und Dornenwald dominieren, wo die bemalenen Mahafaly Gräber zufinden sind. Sie erreichen das Dorf von Ifaty.
Fahrstrecke: ca. 250 km / Fahrzeit: ca. 5 – 6 Stunden
Tage 14 und 15: Reniala-Reservat – Erholung am Indischen Ozean
Nach dem Frühstück besichtigen Sie den botanischer Garten Reniala, wo Sie die majestätischen Baobabs bestaunen können. Diese 60 ha große Garten bietet Ihnen eine außergewöhnliche Fauna und Flora. Hier gibt es ca. 1000 endemische Pflanzenarten (nur hier natürlich wachsend), die an trockenes Klima angepasst sind. Bemerkenswert sind die vielen endemischen Vögel, darunter Uratelornis und Monias; Reptilien, wie die Schildkröte Astrochélys, Pyxis, Eidechsen und Schlangen sind ihr ebenfalls zu finden.
Am nächsten Tag, erholen Sie sich von dem unvergesslichen und informativen Reise. Nutzen Sie den Tag zum Baden und Relaxen.
Tag 16: Ifaty – Toliara – Antananarivo
Dem Flugplan entsprechend erfolgt der Transfer zum Flughafen in Toliara. Rückflug nach Antananarivo, wo sie von Ihrem Fahrer abgeholt werden und eine kurze Stadtrundfahrt unternehmen können. Antananarivo, „die Stadt der Tausend“ ist auf zwölf Hügel gebaut. Sie ist eine Mischung aus Altem und Neuem – Alte Holzhäuser und französische Kolonialgebäude stehen im Gegegensatz zu modernen Büros und Wohnungen.
Tag 17: Heimflug
Sie verabschieden sich von Madagaskar und treten Ihren Rückflug in die Heimat an.
Ende der Reise
Preise
2023
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen
ab 8 Personen ermäßigt sich der Preis um 200,- €
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.