- Dauer
- 7 Tage
- Reiseziel
- Frankreich
- Reisethema
- Eselwandern
- Reisecode
- FRAN0108
Die Pyrenäen sind im Gegensatz zu den Alpen nur wenig erschlossen. Weite Teile sind noch komplett unberührt. Wandern ist hier eine besondere Freude, da man die Ursprünglichkeit in vollen Zügen genießen kann. Das Department Ariège liegt in den östlichen Pyrenäen nahe Andorra. Die höchsten Gipfel sind von Toulouse aus sichtbar. Es ist eine der am wenigsten besiedelten und unberührtesten Regionen Frankreichs. Durch die Wanderweidewirtschaft (Transhumanz) entstand hier eine sehr extensive Landwirtschaft. Daher konnten sich hier auch zahlreiche Arten halten, die anderswo ausgestorben sind. Es ist ein Paradies für Schmetterlinge, Greifvögel und Orchideen.
Reiseverlauf
Tag 1: Individuelle Anreise
Anreise nach Unac, Appy bzw. Ascou (je nach Verfügbarkeit der Unterkunft). Am späten Nachmittag erfolgt ein Einführungsgespräch, bei dem Sie auch Ihren Esel kennen lernen. Sie übernachten in einer kleinen Pension.
Tag 2: Prades (1250 m) - Comus (1200 m) - ca. 4 - 5 Stunden

Wenn Sie mit eigenem Auto anreisen, fahren Sie nun nach Prades, wo Ihre Wanderung heute beginnt. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, nehmen Sie sich ein Taxi oder laufen nach Prades. (Seien Sie vorsichtig, es gibt verschiedene Prades - 09110).
Sie nehmen den Esel an die Leine und steigen gemeinsam auf einen Grat, von wo Sie einen schönen Ausblick haben. Anschließend geht es hinunter zum Örtchen Camurac, wo Sie im Gite übernachten.
Tag 3: Comus (1200 m) - Belcaire (1000 m) - ca. 3 Stunden

Sie wandern durch das waldreiche Pays de Sault in das kleine Dorf von Belcaire, im Herzen des Plateaus von Sault. Unterwegs können Sie in einem Bergsee baden. Übernachtung im Hotel im Doppelzimmer.
Tag 4: Belcaire (1000 m) - Comus (1200 m) - ca. 4 Stunden

Sie steigen heute hinauf zu den Sommerweiden von Pla du Boum. Über das Plateau von Languerail und durch einen Wald geht es weiter zu einem Aussichtspunkt, wo Sie die interessante Burg von Montségur sehen können. Sie kommen schließlich in Comus an, einem charmanten kleinen Ort.
Tag 5: Comus (1200 m) - Chioula (1600 m) - ca. 5 Stunden

Zunächst steht eine größere Steigung bevor. Als Belohnung kommen Sie zu einer herrlichen, halboffenen Landschaft, wo Sie den Blick schweifen lassen können. Bei schönem Wetter hat man sogar einen herrlichen Blick auf die schneebedeckte Pyrenäen-Kette. Der mediterrane Einfluss sowie die Kalksteinböden lassen im Gegensatz zu der Gegend im Hoch-Ariège eine ganz andere Landschaft entstehen. Ein letzter kleiner Anstieg bringt Sie nach Chioula. Hier übernachten Sie im gemütlichen Gîte.
Tag 6: Tagestour auf den Sommerweiden von Chioula

Heute entscheiden Sie, wie lange Sie wandern wollen. Zahlreiche Wege auf dem Plateau de Chioula bieten sich an. In alle Richtungen bieten sich herrliche Ausblicke. Übernachtung wie am Vortag im Gîte.
Tag 7: Chioula (1600 m) - Prades (1250 m) - ca. 4 Stunden

Sie verlassen nun langsam die Berglandschaft und steigen zum Plateau de Sault ab. Sie durchqueren das Dorf Montaillou mit seinen Schlossruinen, welches bei Historikern sehr bekannt ist. Der letzte Teil der Etappe führt auf einfachem Weg zurück nach Prades. Leider müssen Sie sich heute direkt von Ihrem Esel verabschieden. Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Ende der Reise
Preise
2022
Zusatznacht in Comus (inkl. Vollpension)
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.