- Dauer
- 7 Tage
- Reiseziel
- Frankreich
- Reisethema
- Eselwandern
- Reisecode
- FREW0013
Ursprünglich wurde der Nationalpark Vanoise zum Schutz der Steinböcke gegründet. Mit einer Fläche von 53.000 Hektar ist er heute ein Ort, an dem Fauna und Flora aber auch kleine ursprüngliche Dörfer unter hohem Schutz stehen. Es ist der ideale Ort zum Wandern im Sommer und zum Skifahren im Winter. Das Vanoise-Massiv bilden mehrere Gipfel, die die 3.000 Meter überschreiten und Gletscher, die insgesamt die größte Eiskappe Europas bilden. Mit seinen großartigen Landschaften lädt das Vanoise-Massiv zum Träumen ein! Im Nationalpark gibt es eine große Anzahl an Wanderwegen und Berghütten, wo Sie herzlich empfangen werden. Wer Spaß am Wandern in den Bergen hat, ist hier genau richtig!
Tag 1: Individuelle Anreise nach Pralognan (-/-/A)

Willkommen im Nationalpark Vanoise!
Die erste Übernachtung erfolgt in einem Chalet in Pralognan la Vanoise.
Tag 2: Chambéranger - Tour du Merle - Refuge du Bois (F/L/A)

Heute bringt Sie ein kleiner Transfer nach Chambéranger. Ab Chambéranger gehen Sie auf kleinen Wegen. Sie kommen an den Weilern Rochette und Mollard und dem Ort “La Golle” vorbei, bevor Sie “Tour du Merle” erreichen. Von dort geht es hinab in Richtung des Frumierwaldes bevor Sie an das Ufer des “Doron de Champagny” gelangen, dem Sie folgen.
Ihr heutiges Ziel ist Refuge du Bois.
Wanderung: 11 km / 850 hm auf / 570 hm ab / 4,5 Stunden
3. Tag: Refuge du Bois - Refuge de la Glière (F/L/A)

Von dem Refuge du Bois aus folgen Sie dem Weg am rechten Ufer, der entlang des Flusses das Tal hinaufführt. Sie passieren den Hameau de Friburge, von wo aus Sie das linke Ufer des Wildbachs überqueren. Folgen Sie diesem Weg bis Laisonnay d’en Bas, dann Laisonnay d’en Haut und folgen Sie dem Weg in Richtung Refuge de la Glière.
Wanderung: 9 km / 580 hm auf / 3 Stunden
4. Tag: Refuge de la Glière - Refuge du Col du Palet (F/L/A)

Von der Glière-Hütte wandern Sie in Richtung Chalet du Plan du Sel und Croix des Frêtes zur Col du Palet-Hütte.
Wanderung: 7 km / 60 hm auf / 600 hm ab / 3 Stunden
Tag 5: Refuge du Col du Palet - Col de la Leisse - Refuge de la Leisse (F/L/A)
Von der Unterkunft führt Sie ein Weg hinauf bis zum Palet-Pass aber gleich im Anschluss geht es wieder bergab in Richtung des Claret-Tals. Auf Ihrem Weg kommen Sie an der Gondelstation des Grande Motte vorbei. Sie überqueren den Leisse-Pass bevor Sie zum Refuge am See gelangen.
Wanderung: 11 km / 740 hm auf / 840 hm ab / 5 Stunden
Tag 6: Refuge de la Leisse - Refuge Col de la Vanoise (F/L/A)

Der vorletzte Tag hat begonnen. Genießen Sie heute nochmal die herrlichen Ausblicke und die Zeit in der Natur!
Es geht weiter durch den Nationalpark Vanoise zum Col de la Vanoise. Der Weg führt Sie durch die atemberaubende Schlucht entlang eines kleinen Bachlaufes, welchen Sie später überqueren. Zwischen dem 12. und dem 19. Jahrhundert wurde über diesen Saumpfad Salz befördert. Später nahmen manche Alpinisten diesen Weg, der sie an den Ausgangspunkt für die Besteigung der Grande Casse brachte. Am Ende der Tour kommen Sie an dem See „Lac Rond“ vorbei.
Wanderung: 10 km / 423 hm auf / 363 hm ab / 4,5 Stunden
Tag 7: Refuge Col de la Vanoise - Pralognan (F/L/A)
Die letzte Etappe führt Sie am „Lac des Vaches“ vorbei und es geht weiter mit traumhaften Aussichten. Vor dem Refuge des Barmettes überqueren Sie eine Brücke, bei der Sie zuvor jedoch Bretter auflegen müssen, sodass die Esel Sie überqueren können. Nach dem Refuge des Barmettes folgen Sie dem Weg in Richtung des Dorfes Pralognan. Lassen Sie noch einmal die Bergriesen auf sich wirken, bevor es heißt Abschied zu nehmen.
Wanderung: 10 km / 12 hm auf / 1124 hm ab / 3,5 Stunden
Ende der Reise
Preise
2023
Zusatznacht mit Halbpension
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.