Dauer
8 Tage
Reiseziel
Frankreich
Reisethema
Eselwandern
Reisecode
FREW0010

Diese Rundwanderung führt Sie zum Tabe-Massiv, dominiert vom Pic Saint Barthélémy und liegt zwischen dem Ariège-Tal und Montségur. Sie profitieren von sehr offenen Landschaften und Ausblicken auf die atemberaubenden Pyrenäen und das Ariège-Tal. Der erste Teil findet im Mittelgebirge zwischen 700 und 1700 m auf markierten Wegen statt. Sie passieren auch Montaillou, die Festung der Katharer. Am vierten Tag erreichen Sie nach einer Gratpassage das Massiv von Tabe. Da das Gelände sehr unwegsam ist, akzeptieren wir keine kleinen Kinder auf dieser Tour. Es ist vorteilhaft, bereits mit einem Esel gewandert zu sein, um schwierige Passagen leichter zu überwinden. Die Wege sind nicht immer ausgeschildert (manchmal nicht vorhanden) und Sie sollten sich in den Bergen auskennen.

Mehr über das Reiseziel „Frankreich“ erfahren

Reiseverlauf

Tag 1: Anreise nach Unac

Tag 1: Anreise nach Unac

Individuelle Anreise nach Unac. Wer mit der Bahn anreist wird vom Bahnhof in Luzenac abgeholt (nach Absprache). Es erfolgt eine ausgiebige Besprechung der nächsten Tage. Bei der Einführung knüpfen Sie auch die ersten Kontakte mit Ihrem Esel, der Sie die nächsten Tage begleiten wird. Übernachtung in einer kleinen Pension.

Tag 2: von Unac (700 m) nach Chioula (1600 m) 5h

Tag 2: von Unac (700 m) nach Chioula (1600 m) 5h

Die erste Etappe führt Sie heute direkt aus dem Tal der Ariège hinaus. Nach einer Eingewöhnungsphase bilden Sie mit dem Esel schon ein gutes Team. Sie gewinnen gemeinsam stetig an Höhe und erwandern sich somit schon bald eine tolle Aussicht auf die Pyrenäen. Übernachtung in der Berghütte von Chioula.

3. Tag: von Chioula (1600 m) nach Les Cols (1350 m) 4h

3. Tag: von Chioula (1600 m) nach Les Cols (1350 m) 4h

Sie folgen dem GR 107 (chemin des Bonshommes), der Sie durch den Col de Balaguès zum Dorf Montaillou führt. Der Ort wird von den bescheidenen Überresten seiner Burg überragt. Sie überqueren das Pays d’Aillou, eine Hochebene auf 1200 m Höhe, die 4 Dörfer beherbergt. Schließlich kommen Sie nach Les Cols, wo Sie Ihre Zelte aufstellen.

Tag 4: von Les Cols nach Fontaine d’Andouze (1600 m), 5h

Tag 4: von Les Cols nach Fontaine d’Andouze (1600 m), 5h

Es geht zunächst bergab durch Wald und Weiden zum Ort Comus. Dann geht es wieder bergauf bis Fontaine d’Anduze, wo Sie Ihr Lager aufschlagen.

Tag 5: von Fontaine d’Andouze nach Pas du Gai (1700 m) 4h

Tag 5: von Fontaine d’Andouze nach Pas du Gai (1700 m) 4h

Sie erreichen heute den Hochgebirgsteil, ohne Dorf oder Unterkunft. Etwas Orientierungssinn ist nötig, denn Sie erreichen die Grate auf nicht markierten Wegen. Die Landschaft ist offen und man hat einen außergewöhnlichen Ausblick ins Ariège-Tal. Sie umgehen den Talkum-Steinbruch. Dieser beeindruckende Steinbruch ist seit über hundert Jahren für die Wirtschaft des Tals wichtig. Am Abend schlagen Sie Ihr Lager in Pas du Gai auf, in der Nähe eines Baches.

Tag 6: vom Pas du Gai (1700 m) zum Appy-Teich (1730 m) 4h

Tag 6: vom Pas du Gai (1700 m) zum Appy-Teich (1730 m) 4h

Sie wandern an der Südflanke des Massivs durch herrliche Landschaften und haben eine tolle Aussicht auf einen grenzenlosen Horizont der Pyrenäenkette. Sie überqueren Weiden und kommen an urigen Hütten vorbei. Mit Glück kann man Gämsen, Mufflons oder Murmeltiere beobachten. Die Übernachtung erfolgt in Appy, in der Nähe einer Herberge.

Tag 7: Wanderung um den Teich von Appy (1730 m und mehr), Dauer nach Wahl

Tag 7: Wanderung um den Teich von Appy (1730 m und mehr), Dauer nach Wahl

Sie unternehmen eine Wanderung zum Gipfel von Saint Barthélémy (2348 m); unter dem sich Montségur schmiegt. Der Esel bleibt im Gehege in der Nähe des Lagers zurück. Sie können zum Etang du Diable weiterlaufen, aber werfen Sie keine Steine hinein: die Legende besagt, dass der Teufel Sie mit einem heftigen Sturm bestrafen wird…Am Nachmittag geht es wieder zurück nach Appy.

Tag 8: vom Teich von Appy (1730 m) nach Unac (700 m) 5h

Tag 8: vom Teich von Appy (1730 m) nach Unac (700 m) 5h

Es ist der letzte Tag Ihrer Wanderung und Sie verlassen die Höhen, um Ihren Ausgangspunkt zu erreichen. Sie steigen nach Unac hinab und bewundern die romanischen Kirchen von Axiat und Vernaux. In Unac fällt der Abschied von den Eseln schwer.

Ende der Reise

Preise

2023

Preis p.P. im Zelt
01.06.2023 - 17.10.2023400,- €

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.