- Dauer
- 11 Tage
- Reiseziel
- Frankreich
- Reisethema
- Eselwandern
- Reisecode
- FREW0015
Bei Saint Jean d’Arves in den französischen Alpen befindet sich das fünftgrößte Skigebiet Frankreichs, Les Sybelles. Schon wenige Kilometer weiter ändert sich das Bild: vor allem im Sommer trifft man kaum noch Besucher und die Natur ist nahezu unberührt. Die Eselwanderung durch die Grandes Rousses ist unsere anspruchsvollste Tour, da man sich hauptsächlich im Hochgebirge aufhält und bis auf 2.900 m aufsteigt. Sie richtet sich an Wanderer, die alle Facetten des Massif des Arves kennenlernen möchten. Auf dieser Route können Sie sowohl das steile Relief und die für das Hochgebirge charakteristische mineralische Atmosphäre mit einer Passage am Fuße des Gletschers, als auch die Sanftheit der Almen mit prachtvollen Blumenwiesen und wilde Gebirgsbäche entdecken. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und jeden Tag bietet sich ein neuer Ausblick. Hier oben gibt es nur vereinzelt Berghütten (Refuges), so dass Sie auf unserer Tour im eigenen Zelt übernachten. Tägliche Gehzeit 4-5 Stunden. Durch Zusatztage kann man die täglichen Wanderzeiten etwas verringern. Der Esel bleibt über Nacht in einer mobilen Koppel. Baden ist jeden Tag in einem Wildbach oder See möglich.
Reiseverlauf
Tag 1: Individuelle Anreise nach Saint Jean d’Arves - (-/-/A)

Anreise nach Saint Jean d’Arves und Einweisung in die Handhabung des Esels. Übernachtung in einer netten Pension im Doppelzimmer.
Tag 2: Der Bauernhof - Saint Sorlin - Col de la Croix de Fer - (F/-/-)

An diesem ersten Tag können Sie die Esel auf einer wenig steilen Route von Dorf zu Dorf kennenlernen. Der erste Teil des Tages führt entlang des Baches Arvan bis nach St. Sorlin. Danach durchqueren Sie das Dorf, um einen kleinen Pfad zu erreichen, der zum Col de la Croix de Fer führt. Das Biwak wird in der Nähe der kleinen Seen auf einem großen Plateau aufgeschlagen, von dem aus man einen herrlichen Blick auf das Arves-Tal hat.
Wanderung: ca 5 Std / 500 hm auf
Tag 3: Col de la Croix de Fer – Col des Tufs - (-/-/-)

Dies ist ein sehr leichter Tag. Sie werden etwa 2 Stunden lang einem breiten Pfad folgen, bevor Sie einen sehr lauschigen Biwakplatz mit einer atemberaubenden Aussicht auf das Belledonne-Massiv erreichen. Die zweite Hälfte des Tages können Sie nutzen, um die Gletscherseen zu entdecken und bis zum Fuß des Gletschers zu wandern. Das Refuge de l’Étendard in der Nähe Ihres Biwaks bietet Getränke, Mahlzeiten und Übernachtungen (ca. 29 € pro Pers.) auf Vorbestellung an.
Wanderung: ca 2,5 Std / 400 hm auf
Tag 4: Col des Tufs - Col Nord - Les Deux Ponts - (-/-/-)

Sie verlassen die Gletscherzone und finden sich in weiten, blühenden Almwiesen wieder. Sie steigen zunächst zum Col Nord auf, bevor Sie durch die Schlucht von Rieu Blanc erst eine steinige Piste und dann einen schönen Panoramaweg hinabsteigen, der einen atemberaubenden Blick auf das Hochtal von Prés Plans bietet. Im Hintergrund sehen Sie die Gipfel des Oisans, das Massif de la Vanoise und die Aiguilles d’Arves. Sie erreichen einen breiten, einfachen Weg, der Sie bis zu Ihrem Biwakplatz in der Nähe des Baches führt. Es besteht die Möglichkeit, ein Feuer zu machen, außer bei starker Trockenheit. Eine Almhütte, die 15 Minuten von Ihrem Biwak entfernt liegt, bietet Ihnen: Getränke, Mahlzeiten und Übernachtungen in einer Jurte auf Reservierung.
Wanderung: ca 4,5 Std / 300 hm auf / 1100 hm ab
Tag 5: Les Deux Ponts - Col des Prés Nouveaux - (-/-/-)

Dies ist ein Tag, der es Ihnen ermöglicht, sich in einer sehr ursprünglichen Umgebung im Herzen der Alm zu bewegen. Sie folgen kleinen Pfaden, die Sie bis zur Borsa-Hütte führen. Sie steigen dann bis zum Gipfel auf, um die große Hochebene des Châlet des Prés Nouveaux zu erreichen. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf das Oisan-Massif und die Gletscher des Grandes Rousses-Massifs. Hier können Sie Ihr Biwak aufschlagen. Sie werden sich hier ganz allein auf der Welt fühlen, aber vielleicht Besuch vom Schäfer und seiner Herde bekommen. Sie können den Col des Prés Nouveaux (1 Stunde hin und zurück) erreichen, um den Blick auf Oisans zu genießen.
Wanderung: ca 4 bis 5 Std / 700 hm auf
Tag 6: Col des Prés Nouveaux - Pravel - Col d’Ornon - Alpage de Pré Rieu - (-/-/-)

Gehen Sie zurück bis zur Borsa-Hütte und dann durch Pravel, um eine neue Alm zu erreichen und einen anderen Pass zu überqueren: den Col d’Ornon. Von diesem Pass aus werden Sie bereits wieder das Dorf Saint Jean d’Arves erblicken. Rechnen Sie mit ca. 1,5 Stunden Abstieg auf einer Jeep-Piste, um das Dorf Les Chambons zu erreichen. In diesem Dorf können wir eine Verpflegungsstation einrichten (Sie haben uns hierfür vor Ihrer Abreise eine Verpflegungstasche hinterlassen). Von hier aus müssen Sie etwa 1 km lang einer asphaltierten Straße folgen, bevor Sie den Weiler La Villette erreichen. Ein kleiner Pfad, der sich durch den Wald schlängelt, führt Sie zu Ihrem Biwakplatz, der sich auf der schönen Alm von Pré Rieu befindet. Es erwartet Sie ein eigener Bereich mit einer Quelle in der Nähe.
Wanderung: ca 5 Std / 500 hm auf / 800 hm ab
Tag 7: Pré Rieu - Entraigues - Châlet du Perron - (-/-/-)

Sie verlassen den Lagerplatz und ein schöner Pfad führt Sie bis zum Dorf Entraigues. Dann folgen Sie dem GR de pays des Aiguilles d’Arves, um allmählich an Höhe zu gewinnen. Zunächst folgen Sie einem breiten Almweg, bevor Sie auf einen kleinen Pfad stoßen. Nur Mut, es sind mehr als 900 m Aufstieg zu überwinden! Glücklicherweise werden Ihre Anstrengungen belohnt, wenn Sie die Berghütte Chalet du Perron erreichen. Ein wahres kleines Stück Paradies erwartet Sie mit einem Biwakplatz in der Nähe des Chalets. Patricia bietet Ihnen Getränke, hausgemachte Mahlzeiten und Übernachtungen im Chalet auf Reservierung an (nicht im Preis inklusive).
+ 5 € / Person Zeltplatz Chalet du Perron (vor Ort zu zahlen)
Wanderung: ca 5 Std / 900 hm auf / 400 hm ab
Tag 8: Châlet du Perron - Basse de Gerbier - Châlet de la Croë - (-/-/-)

Ein kurzer Wandertag, um genügend Zeit zu haben den atemberaubenden Ort zu genießen. Auf einer Höhe von über 2500 m bietet Ihnen der Basse de Gerbier einen magischen Ausblick auf die Aiguilles d’Arves. Sie folgen kleinen Pfaden, überqueren den Pass und erreichen den höchsten Punkt, indem Sie auf einem gut markierten Grasrücken bleiben. Sie werden nicht wissen, wohin Sie Ihren Blick richten sollen, so schön ist alles von dort oben. Sie müssen wachsam sein und die Karte gut lesen, da der Weg bis zum Gipfel nur wenig markiert ist. Sobald Sie die Basse de Gerbier passiert haben, steigen Sie auf einem kleinen, gut markierten Pfad bis zum Bach La Motte ab. Sie folgen dann für einige hundert Meter einem Jeep-Weg, bevor Sie den kleinen Pfad finden, der Sie bis zur Berghütte Chalet de la Croé führt. Neben der Hütte ist ein Biwakplatz eingerichtet. Auf Vorbestellung können Sie auch Getränke, herzhafte Mahlzeiten und Übernachtung im Kuppelzelt genießen (nicht im Preis inklusive).
Unterhalb der Berghütte hat man kleine Stationen angelegt, die zeigen, wie das Leben in früheren Zeiten in dieser Region war. Bezaubernde Wildblumenwiesen umgeben die Alm.
+ 10 € / Zeltplatz Chalet de la Croë (vor Ort zu zahlen)
Wanderung: ca 3,5 Std / 600 hm auf / 600 hm ab
Tag 9: Châlet de la Croë - La Saussaz (Biwak) - (-/-/-)

Überquerung des Passes und Panoramasicht auf die Gipfel des Arves-Massifs mit 2500 Höhenmetern. Vom Gipfel können Sie den gesamten bisher zurückgelegten Weg sehen. Sie passieren das Gerbiertal und gelangen zur Alm La Croë. Sie zelten unmittelbar neben der bewirtschafteten Berghütte auf 2000 m Höhe. Genießen Sie die weiten Ausblicke über die Almwiesen und kleinen Talorte auf die Gipfel des Arves-Massifs, die Aussicht ist wunderschön! Unterhalb der Berghütte hat man kleine Stationen angelegt, die zeigen, wie das Leben in früheren Zeiten in dieser Region war. Bezaubernde Wildblumenwiesen umgeben die Alm.
Wanderung: ca 2,5 Std / 500 hm ab
Tag 10: La Saussaz - Montrond - Belleville – Eselhof - (-/-/A)

Von La Saussaz aus führt Sie ein Waldweg bis zum Weiler Montrond. Danach nehmen Sie einen sehr steilen Waldweg, um den Weiler Belleville zu erreichen. Sie gehen nun auf die andere Seite des Arvan und steigen auf der Sonnenseite zum Eselhof auf. Zunächst folgen Sie einem breiten Weg bis zum Weiler La Cliettaz, dann führt Sie ein schöner Panoramaweg zurück zu den Almen. Eine letzte Anstrengung ist nötig, um die Alm von La Ramettaz zu erreichen. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf Ihren gesamten Weg. Ein letzter aussichtsreicher Panoramaweg führt Sie bis zum Eselhof.
Wanderung: ca 5 Std / 600 hm auf / 400 hm ab
Preise
2023
Unterkunft: Erste und letzte Übernachtung in einer komfortablen Pension
Bitte beachten Sie, dass Sie am dritten Tag die Möglichkeit haben, in der Nähe der Seen zu übernachten, im Refuge de l’Étendard. Zwischen den Seen ist das Zelten nicht erlaubt. Die Kosten für die Übernachtung in der Schutzhütte betragen ca. 29 € pro Erwachsenem (zahlbar vor Ort). Bitte beachten Sie, dass Hunde in der Schutzhütte nicht erlaubt sind.
Wer mit dem Hund anreist wird überall in einem Zelt übernachten. Vor Ort wird unsere Partnerin klären, wo Sie überall Ihr Zelt aufstellen können/dürfen.
Es ist möglich die Tour um einen Tag zu verlängern, um die außergewöhnlich schöne Landschaft länger genießen zu können.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.