- Dauer
- 11 Tage
- Reiseziel
- Frankreich
- Reisethema
- Eselwandern
- Reisecode
- FRAN0707
Bei St. Jean d’Arves in den französischen Alpen befindet sich das fünftgrößte Skigebiet Frankreichs, Les Sybelles. Schon wenige Kilometer weiter finden sich, vor allem im Sommer, kaum noch Besucher und die Natur ist nahezu unberührt. Die Eselwanderung durch die Grandes Rousses ist unsere anspruchsvollste Tour, da man sich hauptsächlich im Hochgebirge aufhält und bis auf 2.700 m aufsteigt. Hier oben gibt es nur vereinzelt Berghütten (Refuges), so dass Sie im eigenen Zelt übernachten. Der Esel bleibt über Nacht in einer mobilen Koppel, die zu seinem Zubehör gehört. Durch Zusatztage kann man die täglichen Wanderzeiten etwas verringern.
Reiseverlauf
Tag 1: Individuelle Anreise nach St. Jean d’Arves

Anreise nach St. Jean d’Arves und Einweisung in die Handhabung des Esels. Übernachtung in einer charmanten Pension im Doppelzimmer.
Tag 2: St. Sorlin - Col de la Croix de Fer (ca. 4,5 Stunden; Höhenmeter: 500 m)

Ab dem Eselhof geht es hinauf bis zum Fuße des Croix de Fer Passes. Sie steigen über einen kleinen Pfad durch die Felsen bis zum Pass auf. Sie können Ihr Zelt am Rande eines kleinen Sees südlich des Passes Croix de Fer aufbauen.
Wanderzeit ca. 4,5 Stunden.
Tag 3: Col de la Croix de Fer - Refuge de l’Etendard (ca. 4 Stunden; Höhenmeter: 400 m)

Der Weg führt Sie hinauf in Richtung des Refuge de l’Etendard. Sie schlagen Ihr Zelt mitten im Paradies auf 2.400 m zwischen zwei malerischen Gletscherseen auf. Das Refuge ist unregelmäßig bewirtschaftet, die Ausblicke auf das Bergmassif sind atemberaubend! Die Gegend ist sehr einsam, Ruhe und glasklare Luft lassen Sie die Hektik des Alltags vergessen.
Wanderzeit ca. 4 Stunden.
Bitte beachten Sie, dass zwischen den Seen das Zelten nicht mehr erlaubt ist. Die Kosten für die Übernachtung in der Hütte betragen ca. 29 € pro Erwachsenen/Nacht (zahlbar vor Ort).
Tag 4: Refuge de l’Etendard - Etendard-Gletscher (ca. 4 Stunden; kaum Höhenmeter)

Die heutige Tour widmet sich den Gletscherrandseen und dem Etendard-Gletscher. Dieser Wanderabschnitt ist sehr alpin und die Landschaft ist durch das Hochgebirge geprägt. Erkunden Sie ausgiebig das wunderschöne Gelände und halten Sie Ausschau nach den Murmeltieren. Sie übernachten am gleichen Ort wie am Tag zuvor (Kosten ca. 29 € pro Erwachsenen/Nacht (zahlbar vor Ort)).
Wanderzeit ca. 4 Stunden.
Tag 5: Col du Nord - Torrent du Rieu Blanc (ca. 5 Stunden; Höhenmeter: +200 m/-900 m)

Sie überqueren den Nordpass und steigen über einen schönen Weg durch die Schlucht von Rieu Blanc. Sie zelten am Rande eines Gebirgsbachs.
Wanderzeit ca. 5 Stunden.
Tag 6: Torrent du Rieu Blanc - Col des Prés Nouveaux (ca. 5 Stunden; Höhenmeter: 500 m)

Aufstieg zum Pass des Prés Nouveaux. Von hier haben Sie eine wunderbare Sicht auf das Oisans-Massif und die Gletscher des Grandes Rousses Massifs.
Wanderzeit ca. 5 Stunden.
Tag 7: Col des Prés Nouveaux - Col d’Ornon (ca. 5 Stunden; Höhenmeter: +200 m/-300 m)

Abstieg zum Ornon-Pass. Sie gelangen zu den schönen Almen Prés Rieux. Sie zelten in der Nähe der Almen.
Wanderzeit ca. 5 Stunden.
Tag 8: Col d’Ornon - Pré Paroux (Höhenmeter: +600 m/-500 m)

Sie passieren den Ort Entraigues und wandern hinauf in Richtung der Alm von Pré Paroux. Sie zelten in der Nähe von natürlichen Wasserbecken. Es gibt hier auch die Möglichkeit zu baden.
Tag 9: Pré Paroux - La Croë (ca. 4 Stunden; Höhenmeter: +500 m/-300 m)

Überquerung des Passes und Panoramasicht auf die Gipfel des Arves-Massifs mit 2500 Höhenmetern. Vom Gipfel können Sie den gesamten bisher zurückgelegten Weg sehen. Sie passieren das Gerbiertal und gelangen zur Alm La Croë. Sie zelten unmittelbar neben der bewirtschafteten Berghütte auf 2000 m Höhe. Genießen Sie die weiten Ausblicke über die Almwiesen und kleinen Talorte auf die Gipfel des Arves-Massifs, die Aussicht ist wunderschön! Unterhalb der Berghütte hat man kleine Stationen angelegt, die zeigen wie das Leben in früheren Zeiten in dieser Region war. Bezaubernde Wildblumenwiesen umgeben die Alm.
Wanderzeit ca. 4 Stunden.
Preise
2022
Unterkunft: Erste und letzte Übernachtung in einer komfortablen Ferienwohnung.
Bitte beachten Sie, dass zwischen den Seen das Zelten nicht mehr erlaubt ist. Die Kosten für die Übernachtung in der Hütte betragen ca. 29 € pro Erwachsener/Nacht (zahlbar vor Ort). Vor Ort fallen noch ca. 15 € für den Zeltplatz in Le Perron und la Croe an.
Wer mit dem Hund anreist wird überall in einem Zelt übernachten, außer am ersten und letzten Tag. Vor Ort wird unsere Partnerin klären, wo Sie überall Ihr Zelt aufstellen können/dürfen.
Während der Wanderung im eigenen Zelt.
Transfer vor Ort zu zahlen: zwischen dem Bahnhof von St. Jean de Maurienne und Saint Jean d’Arves für 2 Personen ca. 80 €
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.