Dauer
6 Tage
Reiseziel
Deutschland
Reisethema
Eselwandern
Reisecode
DEEW0007

Erleben Sie die historische Landschaft Hohenlohe auf dieser Tour kennen und wandern Sie durch Wälder und Dörfer. Hohenlohe ist das Land der Burgen und Schlösser. Vielleicht verlängern Sie ja, um dieses kulturelle Erbe zu erkunden oder in einer der schönsten Altstädte noch ein paar Tage zu verbringen.

Mehr über das Reiseziel „Deutschland“ erfahren

Tag 1: Anreise Fichtenau (-/-/-)

Tag 1: Anreise Fichtenau (-/-/-)

Zwischen 11 h und 18 h treffen Sie auf die Esel und lernen den Hof, die Tiere und die Besitzerin kennen. In einem anschaulichen Kurzfilm werden Sie schon mal mit der Sache des Eselführens vertraut gemacht. Ihnen werden die passenden Esel zugewiesen – da treffen manchmal ganz interessante Konstellationen aufeinander … Nachdem Sie sich also schon mal mit Ihrem Esel unterhalten haben, zeigt Ihnen die Besitzerin die Ausrüstung und erklärt den Ablauf für die nächsten Tage. Sie erhalten dann noch eine Bettlektüre, damit Sie noch mal das Wichtigste verinnerlichen können.
Danach suchen Sie sich Ihr Quartier auf und haben noch die Möglichkeit in der Nähe bis ca. 20 Uhr Proviant einzukaufen, bzw. in Wildenstein sowie in der schönsten Altstadt Deutschlands nähmlich Dinkelsbühl, Essen zu gehen.

Tag 2: Fichtenau- Weidelbach (geführte Tour) (F/L/-)

Tag 2: Fichtenau- Weidelbach (geführte Tour) (F/L/-)

Nachdem Sie gut gefrühstückt haben, geht es ab ca. 10 Uhr direkt vom Eselhof nach Weidelbach zum Landschaftsgärtner und seine Ziegen. Dort verbringen Sie in einem Tiny Haus zwei Nächte. Die Esel dürfen bei den Ziegen im Stall verbringen.

Am Nachmittag können Sie im Dorf Lebensmittel oder in den ca. ein bis zwei Kilometer entfernten Nachbardörfern regionale Produkte einkaufen gehen, sich die Pflanzenplantagen ansehen und Zeit in der Gartenanlage verbringen.

Wanderung: 13 km

Tag 3: Rundtour Weidelbach (F/L/-)

Tag 3: Rundtour Weidelbach (F/L/-)

Heute lassen wir es etwas gemütlicher angehen und verbringen einfach längere Zeit an einem Platz, wo es uns besonders gut gefällt. Wir können die Esel auch am Ort lassen und die Tour ohne sie gestalten. Ohne Esel kann es weitergehen nach Dinkelsbühl, die schönste Altstadt Deutschlands, zum Tempelhof in Kressberg, einer eigenständigen Kommune, oder zum Waldfreibad in Bergertshofen.
Zum Ausspannen können Sie auch nach Zwernberg an den schönen Weiher und im Dorfkrug in Röthendorf ein Insider-Ausschank machen.
Vielleicht verbringen Sie auch einfach den ganzen Tag im Tinyhaus und beobachten aus dem Bullauge die Esel und die Ziegen. Am Abend können Sie grillen oder vielleicht ist heute Steinofentag im Ziegengarten.

Wanderung: 12 km

Tag 4: Weidelbach - Großenhub (F/L/-)

Tag 4: Weidelbach - Großenhub (F/L/-)

Gut ausgeruht (Esel und sein Begleiter) geht es nach Großenhubzur nächsten Station. Sie kommen an malerischen Dörfern vorbei, bis Sie den Landgasthof Neuhaus in 11 km erreichen. Hier gibt es für Esel und Wanderer die Möglichkeit Mittag zu essen. Weitere 6 km bringen Sie über einen landschaftlich beeindruckenden Saum- und Fernwanderweg zum nächsten Übernachtungsziel, einem Landgasthof mit Möglichkeit hier zu speisen.

Wanderung: 17 km

Tag 5: Rundwanderweg Großenhub – Reiglersbachsee (Badesee mit Kiosk) - Käsbach (F/L/-)

Tag 5: Rundwanderweg Großenhub – Reiglersbachsee (Badesee mit Kiosk) - Käsbach (F/L/-)

Heute machen Sie sich auf einen Rundweg und erkunden die Region Stimpfach mit seiner malerischen Landschaft und seinen Höfen. Sie kommen am Reiglersbacher Badesee vorbei, wo Sie die Möglichkeit haben in einem Kiosk-Imbiss zu essen. Die Esel lassen wir etwas abseits grasen. Auf dieser Strecke treffen Sie auf Viehweiden und erkunden Sie die Natur mit den Eseln.

Wanderung: 14 km

Tag 6:  Zurück zum Eselhof (F/L/-)

Tag 6:  Zurück zum Eselhof (F/L/-)

Nach langem Ausschlafen und gemütlichem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zum Eselhof. An einigen verschlafenen, urigen Mühlen, wo Sie Einblicke in das Leben der Landleute erspähen können, laufen Sie auf dem bekannten Jagst-Steigweg teilweise durch Naturschutzgebiet, teils auf dem Europäischen Fernwanderweg und an Streuobstwiesen zum Eselhof zurück. Mit kleinen Abstechern kann man auch Gasthöfe mit Voranmeldung anlaufen.

Ende der Reise

Preise

2023

Termine01.03.-31.10.23
Preis p.P im Doppelzimmer835,- €
Preis pro Kind bis 10 Jahre610,- €
FAMILIENPREISE2 Erw +1 Kind bis 10 Jahre 2.100,- €
2 Erw +2 Kinder bis 10 Jahre 2.500,- €
ZusatzleistungenAufpreis für zweiten Packessel345,- €

Anreise Samstag und Sonntag nicht möglich

Buchbar bis zu 4 Personen. Bis zu 4 Personen erhalten Sie 2 Esel, davon ein Esel trägt die Taschen Ab 5 Personen bitte auf Anfrage, da unsere Partnerin eine Familientour anbietet, die sich leicht von dieser Tour unterscheidet

Bitte beachten Sie, dass nur ein Esel das Gepäck trägt (max.40 kg). Mehr Gepäck muss von Ihnen selbst getragen werden, oder buchen Sie einen zweiten Packesel.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.