- Dauer
- 8 Tage
- Reiseziel
- Deutschland
- Reisethema
- Fahrradreisen
- Reisecode
- DEFR0003
Die Radreise für verwöhnte Seelen am Donauradweg! Auf der klassischen Streckenführung Passau-Wien radeln Sie immer stromabwärts. Sie logieren im Radurlaub am Donauradweg in ausgewählten Hotels, wo auf Wohnkomfort, Entspannungsmöglichkeiten und hochwertiger Gastronomie viel Wert gelegt wird.
Reiseverlauf
Tag 1: Individuelle Anreise nach Passau

Ihre Radtour am Donauradweg startet in Passau in Deutschland. Zimmerbezug und Übergabe der Radtouren-Unterlagen im Hotel. Die Übernahme der Leihräder für das Radwandern am Donauradweg findet in der Radausgabe statt.
Tag 2: Passau - Schlögener Schlinge (ca. 40 km)

Lassen Sie sich vom Charme der Drei-Flüsse-Stadt Passau verzaubern, bevor Sie Ihre erste Radtour am Donau-Radwanderweg durch das Obere Donautal in Richtung Schlögener Schlinge beginnen. Bewundern Sie das gewaltige Naturschauspiel des Donaustroms in Oberösterreich: Der Fluss schlängelt sich in einem gewaltigen Mäander um das Granitgestein des Mühlviertels. Sie radeln am Donauradweg immer direkt den Strom entlang.
Tag 3: Schlögener Schlinge/Umgebung - Linz (ca. 55 km)

Diese Etappe Ihrer Fahrradtour an der Donau startet in der Schlögener Schlinge. Sie verlassen die bewaldeten Hügel des Oberen Donautales und durchqueren die Weiten des Eferdinger Beckens auf dem Radweg in die Donaustadt Linz. Der Abend eignet sich hervorragend, die Sehenswürdigkeiten von Linz zu erforschen und ein Stück Linzer Torte zu verkosten.
Tag 4: Linz - Grein/Bad Kreuzen (ca. 60 km)

Viel zu sehen bietet Ihnen dieser Streckenabschnitt am Donau-Radwanderweg in Oberösterreich: Enns, die älteste Stadt Österreichs, unberührte Aulandschaften im Machland und schließlich das entzückende Schiffer- und Barockstädtchen Grein an der Donau.
Tag 5: Grein/Bad Kreuzen - Melk (ca. 50 km)

Genießen Sie Ihre Radtour in Österreich durch die beeindruckende Landschaft im Strudengau und Nibelungengau bis in die Wachau. Diese zählt seit Jahren zum UNESCO Weltkulturerbe in Österreich. Absolut empfehlenswert sind die spritzigen Wachauer Weine, die nach der gelungenen Radetappe am Donauradweg den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Tag 6: Melk - Krems/Umgebung (ca. 40 km)

Die Radtour entlang der Donau führt durch die weltbekannten Weinbauorte Spitz, Weißenkirchen, Dürnstein und Krems. Tipp: Planen Sie einen Stopp für eine schmackhafte Jause in einem der zahlreichen Heurigenlokale an der Donau ein.
Tag 7: Krems/Umgebung - Wien (ca. 45 km)

Die letzte Radtour Ihrer Radreise in Österreich steht bevor. Sie radwandern heute bis Tulln. In Tulln besteigen Sie den Zug in die Donaumetropole Wien, die Bundeshauptstadt von Österreich. In der Bundeshauptstadt Wien erwarten Sie eine Fülle an Sehenswürdigkeiten: die Prachtbauten an der Ringstraße, Schloss Schönbrunn, die Hofburg, der Prater und natürlich die Wiener Kaffeehaustradition, die zu einer Schale Melange verführt.
Tag 8: Rückfahrt nach Passau oder Zusatznächte

Rückfahrt aus dem Radurlaub am Donauradweg nach Passau, in Saison A und B mit der Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive) in Saison C mit Bus (Transfer eigener Räder inklusive) oder auf Anfrage auch mit der Bahn (Transfer eigener Räder nicht inklusive). Individuelle Heimreise.
Verlängerungen
Zusatznächte sind auf Anfrage buchbar.
Ende der Reise
Preise
Tägliche Anreise 09.04. - 23.10.2022
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.